Also zunächst einmal hat das wenig mit Arroganz zu tun, sondern in einem Forum das bereits eigentlich alle möglichen und unmöglichen Fragen seitens neuer User und Antworten generiert hat in rund 12 Jahren, erlaube ich mir gelegentlich ausufernde Diskussionen über im Grunde reine "Spekulationen darüber ob irgendwelche atomaren Teilchen nun einen Sensor schädigen oder nicht".... insbesondere wenn außer "habe gehört/gelesen" im Laufe des Gesprächs dann gesicherte Wahrheiten werden, aber jeglicher Beleg dafür fehlt.
Dies gehört zu den Phänomenen eines Forums.
Das zweite Phänomen ist die Unterstellungsebene und gesalzene Portion "Arroganz", wenn man einfach solche Dinge mit einer Antwort in Frage stellt. Du magst verzeihen, aber ich kenne Dich nicht und weiß gar nix um Dein Hintergrundwissen.
Dies hättest Du vielleicht erstmal kundtun sollen, also was Dich befähigt Aussagen über die Strahlung zu machen und deren Folgewirkungen auf den Sensor.
Aber nun daher zu kommen, mich persönlich anzugehen ich würde Dir irgendwas unterstellen, ist doch deutlich neben der Spur. Was Du über die "Grundlagen der Fotografie" weißt oder nicht weißt, ist bei einem Neuling in diesem Forum zunächst immer unklar, oder werden neuerdings auch hellseherische Fähigkeiten bei Usern vorausgesetzt. Ich bin da ziemlich "Old-fashioned" und mache mir erstmal ein Bild von dem Gegenüber, dass sich mir aber in Deinem Falle gerade schrittweise offenbart.
Wenn es um Sachthemen geht, sollte man schon bei der Sache bleiben, insbesondere hier solche Begriffe wie Arroganz nicht gerade in eine Diskussion einführen, bei der ich nur den Hinweis gab, dass es Bildrauschen/Sensorrauschen sein kann.
Aber ich liebe solche adsurden Diskussionen um gar nichts.
Wenn es nach Deiner Aussage mal mit Deckel drauf und 5 Minuten im Dunklen Raum mit einem Thoriumhaltigen Glas zu diesen Pixelfehler kommt, mit einem anderen Glas aber nicht... nimm das ohne Thorium, denn es schädigt dann weder den Sensor Deiner Kamera noch mußt Du Dir Gedanken um Deine Gesundheit machen.
Wenn Du danach dann mit der Kamera gewohnt weiter fotografieren kannst und auch keinerlei Artefakte oder Bildrausch- Pixelfehler mehr hast, ist auch Deine Kamera gesund geblieben.
Mehr gibt es dazu aus meiner Sicht nicht zu sagen und so löst sich eine in einem Forum ohnehin nicht zu beantwortende Frage in Luft auf.
Das wäre vielleicht ein Thema, das man mit Kameraherstellern/Sensorherstellern führen sollte, denn die verfügen über geeichte Gerätschaften und entsprechende Expertise im Umgang mit Ihnen, während - würde diese Diskussion hier irgendeine Relevanz für die praktische Fotografie haben - ohnehin nicht seriös führen können, auch wenn jemand über Meßmittel verfügt oder sogar ein Physikstudium hinter sich gebracht haben sollte, so ist sicherlich nicht sein Forschungsgegenstand die Untersuchung der Auswirkungen von thoriumhaltigen Altglas-Objektiven auf moderne Digitalsensoren. Mal abgesehen davon frag ich mich grad, was einem so als Astronaut im Weltraum so alles ausserhalb der Athmospäre an Strahlung um die Ohren fliegen kann... und ja scheinbar funktionieren die dort eingesetzten Kameras immer noch. Und da werden ganz sicher keine Filme belichtet, sondern es kommen Digitalsensoren zum Einsatz.