Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Helicoide als Adapter an spiegellosen Kameras

Baum-Darstellung

  1. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Da ich bis jetzt kein längeres Heli habe geht meine Frage dahin, hat hier jemand Erfahrung wie es bei größeren Bauhöhen funktioniert?
    Grüße Ulrich
    Meine beiden PIXCO M42-NEX Helicoide haben 27mm, ausfahrbar bis 59mm. Für das Auflagemaß müssen dann die 18mm des E-Mount addiert werden.

    Bisher problemlos. Kein Ruckeln, kein Leerlauf bei Richtungswechsel. Ölt manchmal ein ganz klein wenig am Tubus bei ausgefahrenem Helicoid, ist aber vernachlässigbar.

    Meist habe ich SFTs von Henry mit Projektionsobjektiven dran sitzen. Gelegentlich auch mal M42 Objektive, da ich mit dem Helicoid näher ran komme.

    Gruß, Rick

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 25-50/4: Zoomblockade behoben, Gleitlager ersetzt, Helicoide gefettet
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 16:50
  2. suche reich bebilderte Bücher von Mini Kameras /spy Kameras oder Kamera Geschichte
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2020, 21:27
  3. Hilfe, Adapter sitzt fest (Sigma AF 2.8/24 SW II + XSource Adapter)
    Von spirolino im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 18:42
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 12:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •