Ein Problem sehe ich da ebenfalls nicht, mich interessiert es nur.
Hallo,
also 20 000 cpm ist wirklich ein wildes Teilchen. Bei mir ist kein Anstieg messbar. Aber ich habe auch solche Objektive mit einem thoriumhaltigen Glas. Oft sind diese Gläser auch durch den Gelbstich in Durchsicht erkennbar.
Peter
Danke für die Info, ich finde es interessant das Dein Objektiv nicht heiß ist. Könntest Du bei Gelegenheit mal ein Bild davon zeigen?
Mach ich doch !
Aber ich brauche dringen Rat wie ich an die Focusschnecke zum säubern und fetten komme, denn es hakt und beginnt zu knirchen.
Peter
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter, zumindest, um sich ein wenig damit vertraut zu machen, was auf Dich zukommt:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post236781
Hier ein PDF, das zusätzlichen Einblick bietet:
Porst Color Reflex Mc Auto 1.2 55mm.pdf
Hier noch ein Überblick über das zerlegte Objektiv, siehe 3. Bild im ersten Beitrag:
http://forum.mflenses.com/porst-55mm...to-t80959.html
Feinwerkzeug und Fett hast Du?
Gruß, Rick
Geändert von Rick (06.09.2021 um 15:46 Uhr)
Kleiner Nachtrag.
Nachdem die Entfernungseinstellung immer stärker geknirscht hat habe ich das Objektiv zurückgeschickt. Ich hoffe das Geld bekomme ich wieder. Damit ist der Ausflug beendet und ich begnüge mich mit lichtschwachen 1:1,4.
Peter
War gerade mit meiner Tochter unterwegs, ich mit dem meo 1,50 a7II im apsc Mode und Töchterchen mit der a6000
U x dem porst pk 1,2/55
Bokeh Fotografie blaue Stunde am reichstagsufer.... Genial. Das porst lag lange in der Schublade... Hat sich gelohnt, es zu behalten
Bilder davon bemnächst...
Grüße claas