Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nikkor Ai 24mm f/2, Schneckengang fetten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Dieses Objektiv hat CRC (Close Range Control) was bedeutet, dass die Frontlinsengruppe und die Hinterlinsengruppe unterschiedlich weit bewegt werden beim Fokussieren.
    Daher gibt es keinen normalen Fokusschneckengang, den man einfach fetten könnte.
    Und die beiden getrennt funktionierenden Fokussiergewindegänge sind schwer zugänglich, dazu müsste man das Objektiv von vorne her zerlegen: Fronttubus-Teil (da, wo das Loch sichtbar ist, ist ein Gewinde drunter, das mit Sicherungslack fixiert ist) ab drehen, dann den Front-Linsensatz ausbauen...
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Hi Michael,

    Danke für die Erklärung!
    Puh, das ist ja eine Katastrophe :( erklärt aber zumindest wieso die hintere Gruppe beim Fokussieren rotiert, das fand ich schon merkwürdig. Heißt aber auch dass korrektes Auflagenmaß essentiell wird, na gut.

    Bei meinem Unfall, wo ich die hintere Gruppe ausgehängt habe, bilde ich mir ein festgestellt zu haben dass diese Gruppe zumindest kein Fett braucht.
    Also muss ich vorne Ran, und erstmal den Lack entfernen - nimmt man da Aceton? Ist ja kein ABS dran.

    Beste Grüße

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Ich finde diesen gelben Rückdeckel gar nicht schlimm - der sitzt wenigstens gut und fällt nicht gleich runter...
    Gruß, Michael

  5. #4
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Der ist tatsächlich selbst gemacht, also ich hab den Deckel designed und 3D gedruckt. Ist eine "Serie", wo Kappe (mit Brennweitenangabe) und Inlay (für Kamera) getrennt sind. Sprich man kann beinahe jedes Objektiv (Pen F hab ich ausgelassen) und so ziemlich jede erhältliche Brennweite (Prime wie Zoom) damit ausstatten.
    Meine Summicrons haben rote Deckel, und für die Nikkore wurde es dann gelb. Schön ist die Farbe nicht so, aber man kann sie gut (wieder) finden und in einer Tasche lesen

    LG

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", CameraRick :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CameraRick Beitrag anzeigen
    Der ist tatsächlich selbst gemacht, also ich hab den Deckel designed und 3D gedruckt. Ist eine "Serie", wo Kappe (mit Brennweitenangabe) und Inlay (für Kamera) getrennt sind. Sprich man kann beinahe jedes Objektiv (Pen F hab ich ausgelassen) und so ziemlich jede erhältliche Brennweite (Prime wie Zoom) damit ausstatten.
    Meine Summicrons haben rote Deckel, und für die Nikkore wurde es dann gelb. Schön ist die Farbe nicht so, aber man kann sie gut (wieder) finden und in einer Tasche lesen

    LG
    Hast Du die hier schon mal vorgestellt? Wäre evtl. einen eigenen kleinen "zeig doch mal!" Thread wert!

    Für ein paar Systeme (Konica und Rollei QBM fallen mir spontan ein) sind die Rückdeckel schwer zu bekommen (und werden noch nicht in China nachgefertigt) und von der Idee her (Farbkennung) ist es auch mal etwas anderes als das schwarze Einerlei.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  9. #6
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Rollei QBM. Ich glaub den habe ich noch nicht drin, aber das lässt sich ja ändern Ich hab nur leider keine solche Linse mehr, immer blöd wenn man nicht testen kann. Ich hab mit alte Minolta AF Zooms oder Yashica ML gekauft, um die Mounts zu testen, ha
    Ich hab das System tatsächlich bisher weder vorgestellt, noch veröffentlicht. Irgendwie verging mir an irgendeinem Punkt die Lust; es sind über 250 individuelle Teile bisher, haha

    Aber ja, vielleicht sollte ich es mal vorstellen. Die grundlegende Idee war die Brennweite direkt in der Tasche sehen zu können, daher auch eine Font die geprägt werden kann, muss ja druckbar sein. Ich habe das von irgendwem gesehen, aber seine Deckel funktionierten einfach nicht. Aber die Idee war gut, also hab ichs komplett neu aufgesetzt. Da im Endeffekt alle Kappen gleich aussehen und eben auch eine Gewisse Größe brauchen sieht das an manchen Mounts (MFT, Exakta, M39...) freilich auch etwas albern aus. Aber man kann halt auch nicht für jeden Mount das Rad neu erfinden und alle Brennweiten anbieten

    na gut, dann schaue ich mal wo ich eine QBM Linse her bekomme. Ich hatte mal das 50er Planar was ich auf EF umgebaut hatte, sprich den QBM Mount habe ich in der Theorie noch, aber ich kann ihn nicht mehr finden
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", CameraRick :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CameraRick Beitrag anzeigen
    Rollei QBM. Ich glaub den habe ich noch nicht drin, aber das lässt sich ja ändern Ich hab nur leider keine solche Linse mehr, immer blöd wenn man nicht testen kann. Ich hab mit alte Minolta AF Zooms oder Yashica ML gekauft, um die Mounts zu testen, ha
    Ich hab das System tatsächlich bisher weder vorgestellt, noch veröffentlicht. Irgendwie verging mir an irgendeinem Punkt die Lust; es sind über 250 individuelle Teile bisher, haha

    Aber ja, vielleicht sollte ich es mal vorstellen. Die grundlegende Idee war die Brennweite direkt in der Tasche sehen zu können, daher auch eine Font die geprägt werden kann, muss ja druckbar sein. Ich habe das von irgendwem gesehen, aber seine Deckel funktionierten einfach nicht. Aber die Idee war gut, also hab ichs komplett neu aufgesetzt. Da im Endeffekt alle Kappen gleich aussehen und eben auch eine Gewisse Größe brauchen sieht das an manchen Mounts (MFT, Exakta, M39...) freilich auch etwas albern aus. Aber man kann halt auch nicht für jeden Mount das Rad neu erfinden und alle Brennweiten anbieten

    na gut, dann schaue ich mal wo ich eine QBM Linse her bekomme. Ich hatte mal das 50er Planar was ich auf EF umgebaut hatte, sprich den QBM Mount habe ich in der Theorie noch, aber ich kann ihn nicht mehr finden
    Super!

    QBM war nur ein Beispiel, so wie Konica auch. Bei den beiden ist es einfach schwierig Deckel aufzutreiben.

    Magst Du noch sagen, womit/wie gedruckt und weitere Details verraten? (wie gesagt, streng genommen ein eigener Thread)

    Ich gehe mal davon aus, daß auch andere Forenten ähnliche Sorgen und Nöte haben, und denen dann auch geholfen werden kann.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor Ai(S) 24mm f/2 - was sagt ihr?
    Von CameraRick im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 17:06
  2. Jupiter 11 - Anleitung: Schneckengang neu fetten
    Von Jan Garcia im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 06:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •