Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: MS-Optics Perar 17mm f/4,5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier zeige ich Euch noch ein paar Fotos bei schönem Wetter an der Mangfall. Auch hier fanden die Blenden
    4,5, bzw 8 Verwendung.

    #21
    Name:  DSC04541.jpg
Hits: 466
Größe:  642,8 KB

    #22
    Name:  DSC04539.jpg
Hits: 533
Größe:  926,3 KB

    #23
    Name:  DSC04534.jpg
Hits: 582
Größe:  795,5 KB

    #24
    Name:  DSC04531.jpg
Hits: 645
Größe:  1.023,7 KB

    #25
    Name:  DSC04542 (2).jpg
Hits: 677
Größe:  997,6 KB

    #26
    Name:  DSC04543.jpg
Hits: 611
Größe:  671,4 KB

    #27
    Name:  DSC04545.jpg
Hits: 517
Größe:  930,5 KB


    Fazit: natürlich kann es nicht mit dem 18mm Zeiss Milvus mithalten, dafür wurde es auch nicht entwickelt.
    Es ist klein, leicht und unauffällig. Dafür und für die extrem einfache optische Rechnung liefert es tolle
    Fotos mit lebendigen Farben, guter Schärfe und gutem Kontrast über grosse Teile des Bildfeldes.

    F/8 liefert für meinen Geschmack die besten Ergebnisse, aber f/4,5 ist durchaus brauchbar, sofern die
    Bildecken keine wichtigen Details enthalten sollen.

    Bei f/16 wird es diffraktionsbedingt flau und kontrastarm und die Details gehen verloren.

    Die Vignettierung ist heftig und geht auch bei Abblenden nicht weg, die Handhabung ist nicht gerade
    einfach und es hat durchaus seine Schwächen in den Bildecken. Aber hey, dafür ist es klein, leicht und
    unauffällig. Dafür und auch für seine Schwächen liebe ich dieses Objektiv.

    Klingt komisch, ist aber so...


    LG, Christian


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung und die Bilder. UWW hat was und liefert spannende Einsichten. Letzte Woche in Zermatt hatte ich mein 17-35 Sigma mit, die 17mm machen echt Spass.

    Die Vignette ist in der Tat beachtlich und fällt bei den Bildern auch sofort auf. Die Physik lässt sich einfach nicht austricksen. Aber den Spass mit dem Objektiv glaube ich Dir sofort.

    Mit welcher Kamera hast Du gearbeitet (sorry, falls ich die Info überlesen habe).
    Geändert von Bessamatic (03.08.2021 um 22:19 Uhr)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    peinlich, peinlich... da habe ich doch glatt vergessen Euch mitzuteilen, mit welcher Kamera ich zugange war. Alle Fotos sind mit der Sony A7R II entstanden.

    LG, Christian

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.299
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.187
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Deine zweite Serie Bilder mit dem Perar 4,5 17mm zeigt sehr deutlich die Grenzen der 4 Linsen für ein verzeichnungsarmes Super Weitwinkel. Die starke Vignetierung empfinde ich als Problem und erinnert mich an das Heliar 15 mm an Film. Da war der Wunsch nach einem Verlauffilter groß und Versuche mit dem Verlauffiter für das Hologon 15 mm f 8 ergaben ein deutlich angenehmeres Ergebnis. Nun in der digitalen Zeit gibt es ja Möglichkeiten hier anders einzugreifen aber das muß man dann eben bei jedem Bild auch machen.
    Interessant finde ich den Vergleich mit dem von Namenloser vorgestellten Pergear 10 mm f 8 Fischeye. Dieses geht von einer sehr moderaten weitwinkeligen Fisheye Verzeichnung aus hat auch nur eine bescheidene Anzahl von 5/4 Linsen bei 80 Gramm Gewicht superflach und ich erinnere mich, dass die von Namenloser dankenswerterweise gezeigten Bilder kaum Vignetierung bei ordentlicher Gesamtschärfe gezeigt haben. Somit zwei doch sehr unterschiedliche Objektive mit jeweils besonderer Abbildung und das ist schön so.

    Grüße Ulrich

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    nach einer kleinen Tour durch Deutschland melde ich mich wieder zurück. Mit dabei war unter anderem
    das 17mm Perar. Ich bin mehr und mehr begeistert, von diesem kleinen Wunderding, aber seht selbst...

    Alle Fotos ungecropt im Vollformat bei Blende 8 an der Sony A7R II.

    Ach ja, die hier gezeigten Fotos stammen aus Lübeck (und Umgebung) und Trier.

    #1
    Name:  DSC07030.jpg
Hits: 434
Größe:  725,0 KB

    #2
    Name:  DSC07055.jpg
Hits: 468
Größe:  197,6 KB

    #3
    Name:  DSC07062.jpg
Hits: 437
Größe:  722,4 KB

    #4
    Name:  DSC07083.jpg
Hits: 452
Größe:  540,5 KB

    #5
    Name:  DSC07092.jpg
Hits: 419
Größe:  539,0 KB


    #6
    Name:  DSC07833.jpg
Hits: 413
Größe:  995,4 KB

    #7
    Name:  DSC07835.jpg
Hits: 459
Größe:  888,5 KB

    #8
    Name:  DSC07843.jpg
Hits: 469
Größe:  651,3 KB

    #9
    Name:  DSC07854.jpg
Hits: 417
Größe:  598,7 KB


    LG, Christian

  9. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. 17mm Tokina baugleich mit 17mm Vivitar ?
    Von jock-l im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 13:06
  2. ZY Optics 85mm f1.2
    Von Grautschow Marks im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 23:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •