Hallo Sven,
als elektronisch und technisch Bewandeter würde ich einfach den funktionierenen Studioblitz nur so weit zerlegen, dass ich die Spannungen und die Zahl der Wicklungen des funktionierenden Trafos messen und mit diesen Daten dann für den defekten Studioblitz Ersatz suchen kann.
Allerdings wundere ich mit etwas: Wozu hat ein Studioblitz, der mit Netzspannung 230 Volt betrieben wird, einen Trafo?
Meinst du vielleicht eine Zündspule?


Zitieren