Ergebnis 1 bis 10 von 1501

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Nur eine Frage, warum sehe ich hier zwei mal mein Bild ?
    Ich habe nur einmal eingestellt, und wie kann ich das reparieren ?
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.735
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein paar Altgläser aussortiert und mir von den Erlösen das Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro gegönnt. Das Laowa 2.5x-5x Macro macht Spaß und ist richtig gut aber in der freien Wildbahn hat es dann doch genervt zwischen diesem Objektiv und einem 1:1 Makro zu wechseln.
    Das 100mm ist der beste Kompromiss und die Abbildungsleistung ist ebenfalls richtig gut.
    Alle Bilder bei F8 aus der Hand:

    #1
    DSC01067.jpg

    #2
    DSC01079.jpg

    #3
    DSC01091.jpg

    #4
    DSC01094.jpg
    VG Danyel


  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.735
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Noch einmal das Laowa 100mm 2.8 Macro an der A7R2.
    Ausleuchtet mit einem Godox Blitz plus Diffusor.

    #1
    DSC01102.jpg

    #2
    DSC01113.jpg
    VG Danyel

  4. 14 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.735
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Ich war gestern und heute noch etwas auf einem Blumenfeld und bin absolut begeistert, wie viele Schmetterlinge dort unterwegs sind. So viele haben ich in den letzten Jahren nicht gesehen.
    Alle Bilder wieder das Laowa 100mm 2.8 2:1 an der A7R2. Blende war durchgehend 8.

    #1
    DSC01144.jpg

    #2
    DSC01151.jpg

    #3
    DSC01159.jpg

    #4
    DSC01214.jpg

    #5
    DSC01123.jpg
    VG Danyel

  6. 13 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Nach langer Zeit traue ich mich mal wieder in diesen Thread Bilder einzustellen. Die Messlatte liegt hier echt hoch für mich.

    War einfach mit der A7II und dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm und 1:1 Zwischenring auf der Wiese hinterm Haus als ich eine Pause vom Homeoffice (das ich trotzdem viel entspannter finde als Büro) gebraucht habe.
    Alle Bilder frei Hand, in den hohen Gras kommt man mit einem Stativ nicht weit.

    #1 Azurjungfer - keine Ahnung welche f5.6 1/250s ISO100
    DSC03767.JPG

    #2 Schmeißfliege f8 1/125s ISO100
    DSC03774.JPG

    #3 Flugsamen möglicherweise vom Wiesen-Bocksbart f8 1/125s ISO100
    DSC03778.JPG

    #4 Biene auf Schafgarbe f? 1/200s ISO100
    DSC03779.JPG

    #5 Bläuling - keine Ahnung welcher f8 1/125s ISO100
    DSC03806.JPG

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (23.07.2021 um 20:25 Uhr)


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.822
    Erhielt 15.191 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    wir waren heute im Botanischen Garten in München. Dort blüht es zur Zeit unglaublich bunt und schön.

    Mit dabei war das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7R II

    #1
    DSC04359.jpg

    #2
    DSC04492.jpg

    #3
    DSC04479.jpg

    #4
    DSC04462.jpg

    #5
    DSC04456.jpg

    #6
    DSC04449.jpg

    #7
    DSC04428.jpg

    #8
    DSC04416.jpg

    #9
    DSC04393.jpg

    #10
    DSC04372.jpg

    #11
    DSC04369.jpg

    #12
    DSC04368.jpg

    #13
    DSC04361.jpg

    #14
    DSC04518.jpg


    LG, Christian

  9. 11 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    wir waren heute im Botanischen Garten in München. Dort blüht es zur Zeit unglaublich bunt und schön.

    Mit dabei war das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7R II
    Hammer-Serie !

    Ich weiß gar nicht welche Bilder ich besonders mag, vielleicht #3, #6, #8, #10 und #12.

    Gruß Matthias

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •