Die Eigenschaften meines Soligor 400mm f 6,3 begeistern mich immer wieder, insbesondere neben der Abbildungsqualität bei oo auch das geringe Gewicht von ca. 900 g und so hatte ich dieses robuste alte Objektiv mal wieder mit in den Urlaub genommen. Ich hatte das Ziel mit der langen Brennweite Einblicke in die Hochgebirgswelt aufzunehmen und die Großartigkeit und Wildheit der hohen Eisberge aufzunehmen. Ich meine gerade solche relativ lange Brennweiten zeigen die Dimensionen dieser Berge und Gletscher in der Ost Schweiz einzigartig. Das Soligor vignetiert bei offener Blende gut sichtbar aber ab Blende 8 geht die Abschattung schon deutlich zurück. Wobei ich bei manchen Bildern meine, gerade die Vignetierung unterstützt die interessante Telecharakteristik. Bezüglich der farblichen Eigenschaften habe ich zu Hause festgestellt, dass der für diesen Tag vom Wetterdienst vorhergesagte Sahara Staub leider zu dieser leicht gelblichen Abbildung geführt hat, Filter wurden keine verwendet.Man bedenke aber auch die große Entfernung der Motive und das Licht ist bei dem hohen Sonnenstand im Juni für solche Telebilder speziell. Das Blumenbild zeigt, dass die Linse auch relativ farbneutral abbilden kann. Nachdem das Objektiv über keine Geradeführung verfügt hat sich die von mir selbst gebaute Fixierschraube für die Entfernungseinstellung wieder sehr bewährt und gewährleistet beim manuellen Abblenden des BV Objektivs, dass die oo Einstellung nicht unbeabsichtigt verrutscht. Die Feinjustage der oo Einstellung kann sehr einfach nur durch lösen der 3 Madenschraben an der Einstellfassung und geringfügigem Verdrehen dieser erfolgen. Die Bilder wurden Freihand mit der EOS 6 gemacht.
Grüße Ulrich
![]()