Ich könnte mir vorstellen dass diese wohl besser wären , wenn auch teuerer , und sie haben 1.5 volt.
Pierre
https://de.aliexpress.com/wholesale?...Text=li-ion+aa
Ich könnte mir vorstellen dass diese wohl besser wären , wenn auch teuerer , und sie haben 1.5 volt.
Pierre
https://de.aliexpress.com/wholesale?...Text=li-ion+aa
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Ich habe beide Sorten der Eneloops - die weißen und die schwarzen Eneloop Pro.
Die Pro Eneloop können zwar nur bis ca. 500 mal wieder aufgeladen werden - haben jedoch eine wesentlich bessere/schnellere Zykluszeit bis der Blitz wieder erneut einsatzbereit ist.
Da beides NiMH Akkus sind, ist das komplette entladen der Zellen wichtig.
Entweder hat man dazu ein intelligentes Ladegerät - ich verwende dazu meinen alten Soligor Ringblitz - der hat ein zusätzliches Licht mit 4 kleinen Birnen mit ca. der Leuchtkraft eines Zippos.
So wenn die Kapazitätsleuchte im Blitz rot aufleuchtet und angehende Akkuschwäche ankündigt - leuchten die AA noch ca. 4 bis 5 Stunden im Ringblitz bis sie komplett entladen sind.
Da NiMH Akkus einen Memoryeffekt haben - ja auch die Eneloops - beraubt man sich ihrer potenziellen Leistung so wenn man die nur halb entladen wieder erneut auflädt.
Wer keinen Ringblitz besitzt und kein intelligentes Ladegerät verwendet - der muss sich halt ne AA-Taschenlampe kaufen um die Akkus komplett zu entladen.
Für die schwarzen Eneloop Pro habe ich noch letzten Monat bei Ebay ca. 36€ inkl. Versand für 8 Stück bezahlt - im Vergleich zu normalen Batterien (bei 500 mal aufladen) ne Investition die sich definitiv lohnt.
Grüße aus Siegen
skookum
Geändert von skookum (16.04.2023 um 10:36 Uhr)
Moin,
über die Qualität bei den Eneloops muss man sich keine Gedanken machen, ich lade sie regelmäßig mit einem vergleichsweise einfachen 4-fach-Lader mit Autorefresh, er immer erst entlädt und dann wieder lädt, auf die Dinger ist hundertprozentig Verlaß. Und ein halbwegs intelligentes Ladegerät für AA und AAA ist kein nennenswerter Invest.
Der Mehrpreis gegenüber irgendwelchen Billigakkus lohnt sich.
LG
Jörg
Allerdings:
4 * 1,2 V = 4,8 V
4 * 1,5 V = 6,0 V
Dh als Ersatz für AA oder AAA taugen sie nicht immer - hier fehlen 1,2 V, deren Absenz sich schon bemerkbar machen kann.
Ich erinnere mich an einen Nikon MD-4 Motor Drive (8 x AA), der damit nicht so recht wollte.
In meinen (älteren) Blitzen funktionieren sie bestens.
Gruß,
Andreas
Moin,
ja, es gibt einzelne Geräte die dann verweigern, aber meine Canon-Blitze tun alle, ob 199A, 299A, 300TL oder neuer, gehen alle. Man darf nie vergessen, dass die 1,5V bei den Primärzellen auch nur die Leerlaufspannung sind, während die Akkus ihre 1,2V recht lange halten sind die Primärzellen bei Belastung in nullkommanix auch da angekommen.
LG
Jörg