Sehr schöne, weiche Abbildung,
das hat was!
Und herzlich Willkommen hier bei den Altglas-Jüngern
Auch mich würden die anderen Brennweitenkombinationen sehr interessieren!
Sehr schöne, weiche Abbildung,
das hat was!
Und herzlich Willkommen hier bei den Altglas-Jüngern
Auch mich würden die anderen Brennweitenkombinationen sehr interessieren!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo zusammen,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen und das Willkommen heißen
hier noch ein paar weitere Bilder mit der 100er Kombination. Einige weitere werde ich die Tage noch entwickeln, das nimmt doch viel Zeit in Anspruch.
Das letzte Bild, die Ulmer Schapfenmühle, ist mit 116m das zweithöchste Getreidesilo der Welt (125m mit E-Plus Antennenmast). Diese wurde mit der Kombination 45mm vorne / 35mm hinten von unserem Balkon aufgenommen. Das entspricht einer Brennweite von ca. 200mm (Bildausschnitt entspricht 320mm an APS-C). Da der Balgen hierfür nicht mehr ausreicht, habe ich das ganze mit einem weiteren Helicoid Adapter ergänzt. Eine größere Brennweitenkombination lässt sich aktuell mit meinen Mitteln nicht mehr realisieren.
Mein nächstes Testobjektiv Simpson 2" F 1.6 (Projektionsobjektiv Typ Petzval) steht schon in den Startlöchern
Grüße,
Simon
Sehr künstlerischer Bildeindruck! gefällt mir das EXCELSIOR I.
Grüße Ulrich
hier habe ich noch ein Portrait mit dem Excelsior. Es zeichnet recht weich, was in Verbindung mit dem märchenhaften Hintergrund wirklich hübsch ist.
Sehr schön!
Was zu der Zeit passt.
Vor dem Krieg galten Weichzeichner allgemein als empfehlenswert für gute Porträts.
Insofern kann es sein, dass die Weichzeichnung bei deinem Objektiv beabsichtigt ist.
Es kann aber auch daran liegen, dass das Objektiv für ein wesentlich größeres Format als APS konstruiert war.