Ja, Mist, sehr schöne Aufnahmen! Jetzt hab ich mir auch so ein Plastezoom angelacht... und das, wo ich doch gerade ganz stolz 11 Objektive zum Verkauf rausgesucht habe.
Ja, Mist, sehr schöne Aufnahmen! Jetzt hab ich mir auch so ein Plastezoom angelacht... und das, wo ich doch gerade ganz stolz 11 Objektive zum Verkauf rausgesucht habe.
Wie ich schon geschrieben hatte, bei Sony E funktioniert alles normal, weil der Helicoid-Adapter im inneren Bereich etwas breiter als der Aufbau des Objektivs hinter dem Bajonett (zur Kamera hin) ist.Zitat von Namenloser
Generell muß es ein Adapter sein, mit dem man die Blende regeln kann, die Helicoid-Funktion ist deswegen wünschenswert, weil die Entfernungseinstellung am Objektiv sehr steil verläuft (meine sind von Pixco (Nik-G)).
Bei Fujifilm und mft ist der Helicoid-Adapter im inneren Bereich etwas enger, deswegen habe ich die Bajonett-Kanten etwas rund gefeilt und den Aufbau des Objektivs hinter dem Bajonett (zur Kamera hin)
etwas angefeilt (schrägt) - da sollte man mehrmals ausprobieren, ob das Objektiv sich drehen läßt. Es geht etwas strammer als bei Sony E, aber alles funktioniert. (An der Pronea funktioniert auch alles normal)
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Vielen Dank für die Erklärung, Dieter -
dass die mft-Helicoide einen dünneren Innendurchmesser haben, war mir nicht klar -
deshalb die Nachfrage![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Lieber Dieter,
Bild #1 ist für mich fast perfekt.![]()