Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Albinar, Super Albinar 2,8/135 Close Focus, Pentax PK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Alles mit offener Blende.
    Das Bokeh finde ich auch tadellos und absolut typisch für die Brennweite.

    Update:
    Da die Bilder sehr flau waren, habe ich sie leicht überarbeitet und noch mal neu hochgeladen.
    (Belichtung und Schwarzwert angehoben, sowie beim zweiten Bild die Schatten aufgehellt. Keine weitere Bearbeitung.)



    Name:  K3__7275.jpg
Hits: 844
Größe:  515,3 KB
    Name:  K3__7311.jpg
Hits: 843
Größe:  482,8 KB
    Name:  K3__7676_01.jpg
Hits: 838
Größe:  399,3 KB
    Geändert von Onkel Luecke (03.05.2021 um 17:57 Uhr)

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    (Sorry, Bilder Im Gegenlicht sehr flau, aber Bearbeitung ist ja nicht gewünscht. Finde ich schade, so kann man nicht zeigen, was mit dem Objektiv wirklich möglich ist.)
    Wir hatten uns hier in einer Diskussion mal darauf geeinigt, dass die Bilder auch bearbeitet sein können,
    solange man eine gewisse Einheitlichkeit gewährleistet und auch grob angibt, was in der Raw-Entwicklung gemacht wird.
    Ich mache gar keine jpg ooc, sondern nur Raw und entwickele in LR, für die Tests mit einer Art Standard-Rezept.

    Du kannst also gerne auch die bearbeiteten Bilder zeigen, wenn du möchtest auch im Vergleich zu deinen jpg ooc.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 654 Danke für 158 Beiträge

    Standard

    Könnte ähnlich sein wie vivitar( Komine ) 135mm close focusing lens sagt jedenfalls google.

    Die Bildqualität ist super. Gefällt mir sehr das Bokeh und du kannst super damit freistellen.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", bluedxca93 :


  7. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Das Vivitar Close Focusing Lens ist es sicher nicht, das hat einen doppelten Helicoid:

    https://www.pentaxforums.com/userrev...-focusing.html

    Hier noch mal das Albinar mit vollem Auszug, hat nur einen einfachen Helicoid:

    Name:  K3__7853.jpg
Hits: 840
Größe:  580,7 KB
    Geändert von Onkel Luecke (03.05.2021 um 16:56 Uhr)

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bilder in der Nähe sind Dir da gelungen. Beeindruckend ist die MFD. Es gab wohl von Vivitar eine Version die 0.6m MFD bei 135mm f/2.8 bietet und ein Unitor gelabeltes Objektiv mit 0.7m MFD. Leider geben Verkäufer dieses kleine aber feine Detail nicht an und so muss man sich gerade bei 3rd Party Linsen erst mühsam durchfragen, wenn man ein solches 135mm sucht.

    Den Hinweis zum Unitor habe ich hier gefunden:
    https://www.dpreview.com/forums/thread/4199937

  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Bilder in der Nähe sind Dir da gelungen. Beeindruckend ist die MFD. Es gab wohl von Vivitar eine Version die 0.6m MFD bei 135mm f/2.8 bietet und ein Unitor gelabeltes Objektiv mit 0.7m MFD. Leider geben Verkäufer dieses kleine aber feine Detail nicht an und so muss man sich gerade bei 3rd Party Linsen erst mühsam durchfragen, wenn man ein solches 135mm sucht.

    Den Hinweis zum Unitor habe ich hier gefunden:
    https://www.dpreview.com/forums/thread/4199937
    Was den erweiterten Nahbereich anbetrifft, fallen mir auch Objektive von Makinon (135 mm f/2,8 MC Macro) und Sigma (135 mm f/2,8 Multi Telemax YS) ein. Beide haben einen zweiten Schneckengang, um näher heranzukommen, aber leider funktionniert das über eine relative Verschiebung der vorderen Gruppe, was die sphärische Aberration überhand nehmen lässt - wenn man nicht gerade auf f/8 oder, besser, auf f/11 abblendet, sind dasdann eher Softfokus-Objektive oder Spezialobjektive zur Bokeh-Kontrolle...

    LG Volker

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Was den erweiterten Nahbereich anbetrifft, fallen mir auch Objektive von Makinon (135 mm f/2,8 MC Macro) und Sigma (135 mm f/2,8 Multi Telemax YS) ein.
    Stimmt, das Makinon hat ein "Ja" in meiner Tabelle bei Macro-Funktion. Leider ist bei meinem Exemplar die Blendensteuerung defekt, es steckt bei 2.8 fest. Ich habe es gerade aber nicht dort gefunden, wo ich es vermeintlich abgelegt hatte. Das Hexanon AR 135mm F3.2 ist mit 1m sonst das Objektiv in meiner Sammlung mit der kürzesten MFD, es verfehlt aber die Blende 2.8 knapp.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Also was den "erweiterten Nahbereich" (= halbwegs akzeptable Naheinstellgrenze) betrifft, muss man nicht bei den Exoten bleiben. Das durchaus bekannte CZJ Sonnar 3.5/135mm hat auch 1m Naheinstellgrenze.

    Das hilft aber nicht bei der Frage weiter, wer das (offenbar brauchbare) Super Albinar 2.8/135mm gebaut hat.

    So ganz frei von CA ist es aber nicht, ich sehe da an der Karde durchaus purpurne Farbsäume, aber keine wirklich schlimmen.

    @Onkel Luecke: Schön, dass wir mal einen Pentax-User hier haben. Schade, dass Du keine K1 hast, ich finde die Altglastests an dem Format, für das die Optiken gerechnet waren, immer am spannendsten.
    Ich würde mich freuen, wenn Du mit Deinem Test noch ein bisschen weitermachen könntest, vielleicht Blendenreihen oder Gegenlicht. Wenn Du Anregungen brauchst schau mal in die Objektiv-Vorstellungen z.B. von Nikolaus (Namenloser) oder Volker (Alsatien), die (und einige andere) machen das sehr toll.

    Gruß Matthias

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  16. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Du kannst also gerne auch die bearbeiteten Bilder zeigen, wenn du möchtest auch im Vergleich zu deinen jpg ooc.
    Besten Dank für den Hinweis, jpg ooc mache ich auch normal nicht.

Ähnliche Themen

  1. Super Albinar SC Auto 2.8/28mm - M42 [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2021, 12:21
  2. Auto Albinar 2.8/35mm M42
    Von svenhebrock im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2015, 10:59
  3. Super Albinar Auto 2.8/28mm
    Von cichlasoma im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •