Ergebnis 1 bis 10 von 1329

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.074
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.974
    Erhielt 15.306 Danke für 2.624 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich warte immer noch auf das "perfekte seeing", soll heißen eine absolut ruhige Luft, ohne Turbulenzen,
    Verwirbelungen und Gewaber...

    Solange kann ich Euch vorerst nur ein Teilergebnis meiner letzten Mondfotoorgie präsentieren.

    Es ist ein Stitch aus mehreren gestackten Einzelfotos. Die Luft war extrem unruhig, aber wenn es denn
    in der Zukunft irgendwann mal passen sollte, dann weiß ich, dass mein Refraktor Reserven hat.

    Vixen Fluorit-Apochromat + 7mm Nagler Okular, hindurchforografiert mit dem Sigma Makro 2,08/90mm an
    der Sony A7R II

    mond017_stitch (2).jpg


    LG, Christian

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard Halbmond

    Gestern Abend war das Seeing so ziemlich perfekt und ich versuchte, mit der Sony A7R und dem Minolta MC APO 400 mm f/5,6 nebst Minolta 2 x 300L Telekonverter das für meine Verhältnisse und Ausrüstung "ultimative" Foto des Halbmondes zu erstellen. Natürlich habe ich in der Nachbearbeitung ein wenig nachgeholfen, um das Endergebnis in Sachen Auflösung und Rauschen zu optimisieren. Eine Serie von 15 Aufnahmen im Raw-Format (800 ISO, 1/160 s bei effektiv f/16) wurde zuerst mit dem Super-Resolution-Algorithmus von PhotoAcute 3 zu einer Datei im DNG-Format verrechnet und dann in Photoshop mit Piccure+ (ebenfalls ein Programm, das auf Halde liegt, aber auf meinem Mac Pro noch anstandslos läuft...) geschärft.


    _DSC6287-_DSC6308_PA.jpg


    LG Volker
    Geändert von Alsatien (21.04.2021 um 14:47 Uhr)


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.074
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.974
    Erhielt 15.306 Danke für 2.624 Beiträge

    Standard

    wunderschön Volker,

    perfektes Seeing, perfekt sitzender Fokus und ein perfektes Objektiv...

    ...Dein Ergebnis spricht für sich!

    LG, Christian

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.074
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.974
    Erhielt 15.306 Danke für 2.624 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe wieder eine "Mondorgie"gefeiert... Hier ist ein erstes Foto, bestehend aus 3 übereinandergelegten
    Einzelfotos.

    moon1 (2).jpg

    Vielleicht habe ich diesesmal genug Fotos für ein komplettes Mondmosaik

    LG, Christian


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Klasse, die einzelnen Höhenprofile der Krater werden sichtbar ! So habe ich das noch nie gesehen !

    Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 10:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 23:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 19:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •