Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Vergleich Nikon-F Mount Zooms 35-70mm und ähnlich von Nikon, Vivitar und Sigma

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    @gladstone

    Die Verzeichnug hatte ich schon im Kasten und auch angekündigt. Kommt hiermit. Gegenlicht muss ich mal schauen. Das mit den Altersgebrechen beim 2.8er ist in der Tat doof und erschwert den Kauf. Eine Anleitung zum Reinigen gibt es übrigens auf YouTube. Ca. 2 Stunden Video. Gegen die Verkittungsthematik hilft es dennoch nicht.

    @Anthracite

    Danke für den Hinweis. Ist im Text korrigiert, bei den Dateinamen der Bilder muss es allerdings so bleiben. Da liest man alles dreimal durch und dann so etwas

    Hier die Verzeichnung bei 35mm, 50mm und 70mm sowie immer f/8:
    35mm 50mm 70mm
    1 Name:  1@35.jpg
Hits: 459
Größe:  905,7 KB Name:  1@50.jpg
Hits: 458
Größe:  621,7 KB Name:  1@70.jpg
Hits: 440
Größe:  489,7 KB
    2 Name:  2@35.jpg
Hits: 461
Größe:  903,2 KB Name:  2@50.jpg
Hits: 437
Größe:  564,5 KB Name:  2@70.jpg
Hits: 458
Größe:  426,1 KB
    3 Name:  3@35.jpg
Hits: 459
Größe:  962,7 KB Name:  3@50.jpg
Hits: 445
Größe:  560,0 KB Name:  3@70.jpg
Hits: 460
Größe:  400,1 KB
    4 Name:  4@35.jpg
Hits: 441
Größe:  947,9 KB Name:  4@50.jpg
Hits: 457
Größe:  623,5 KB Name:  4@70.jpg
Hits: 459
Größe:  412,8 KB
    5 Name:  5@35.jpg
Hits: 474
Größe:  935,7 KB Name:  5@50.jpg
Hits: 463
Größe:  525,9 KB Name:  5@70.jpg
Hits: 441
Größe:  381,7 KB
    6 Name:  6@35.jpg
Hits: 434
Größe:  948,1 KB Name:  6@50.jpg
Hits: 477
Größe:  635,6 KB Name:  6@70.jpg
Hits: 446
Größe:  555,5 KB
    7 Name:  7@35.jpg
Hits: 488
Größe:  876,1 KB Name:  7@50.jpg
Hits: 452
Größe:  597,4 KB Name:  7@70.jpg
Hits: 452
Größe:  497,5 KB

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Da die Sonne sich nicht zeigen will, klappt es erstmal nicht mit den Bildern zum Gegenlichtverhalten. Daher hier ein paar Bokeh-Studien auf kurze Entfernung (ca. 1.1m) bei 70mm und Offenblende:

    70mm
    1 f/2.8 Name:  1 Nikon AF 35-70mm 2.8 D@70 2.8 Bokeh.jpg
Hits: 472
Größe:  3,40 MB
    2 f/4.5 Name:  2 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK I@70 4.5 Bokeh.jpg
Hits: 486
Größe:  3,83 MB
    3 f/4.5 Name:  3 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK II@70 4.5 Bokeh.jpg
Hits: 467
Größe:  3,83 MB
    4 f/5.3 Name:  4 Nikon AF 28-80mm 3.3-5.6 D@70 5.3 Bokeh.jpg
Hits: 463
Größe:  3,77 MB
    5 f/5.3 Name:  5 Nikon AF 28-80mm 3.5-5.6 G@70 5.3 Bokeh.jpg
Hits: 446
Größe:  3,80 MB
    6 f/2.8 Name:  6 Vivitar 35-85mm 2.8@70 2.8 Bokeh.jpg
Hits: 432
Größe:  3,47 MB
    7 f/4 Name:  7 Sigma 35-70mm 2.8-4@70 2.8 Bokeh.jpg
Hits: 490
Größe:  3,46 MB

    Erstaunlich finde ich die Auflösung des Vivitar für das Alter der Rechnung und der Glow hat was. Das Sigma ist eine rechte Gurke. Bei den Plastik-Nikkoren bin ich immer zwischen dem D und dem G hin- und hergerissen, aber ich denke das G gefällt mir besser.

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Heute gab es Sonne mit nur ein paar Wolken und nach dem Essen im Garten habe ich die Testkandidaten in Sachen Flares getestet. Sorry für das Motiv, unser Garten hat einige Federn gelassen und zu einer anderen Location hat die Mittagspause nicht gereicht. Aber auch so sieht man, wo die Reise hingeht:

    Flares gegen die Sonne bei 35mm und Offenblende, f/8 und f/16:
    Offenblende f/8 f/16
    1 Name:  1 Nikon AF 35-70mm 2.8 D@35 2.8.jpg
Hits: 411
Größe:  1,01 MB Name:  1 Nikon AF 35-70mm 2.8 D@35 8.jpg
Hits: 379
Größe:  1,25 MB Name:  1 Nikon AF 35-70mm 2.8 D@35 16.jpg
Hits: 433
Größe:  1,26 MB
    2 Name:  2 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK I@35 3.3.jpg
Hits: 422
Größe:  885,4 KB Name:  2 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK I@35 8.jpg
Hits: 393
Größe:  1,20 MB Name:  2 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK I@35 16.jpg
Hits: 414
Größe:  1,56 MB
    3 Name:  3 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK II@35 3.3.jpg
Hits: 390
Größe:  949,5 KB Name:  3 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK II@35 8.jpg
Hits: 413
Größe:  1,14 MB Name:  3 Nikon AF 35-70mm 3.3-4.5 MK II@35 16.jpg
Hits: 403
Größe:  1,17 MB
    4 Name:  4 Nikon AF 28-80mm 3.3-5.6 D@35 3.8.jpg
Hits: 400
Größe:  1,04 MB Name:  4 Nikon AF 28-80mm 3.3-5.6 D@35 8.jpg
Hits: 409
Größe:  1,11 MB Name:  4 Nikon AF 28-80mm 3.3-5.6 D@35 16.jpg
Hits: 418
Größe:  1,01 MB
    5 Name:  5 Nikon AF 28-80mm 3.5-5.6 G@35 3.8.jpg
Hits: 409
Größe:  1,08 MB Name:  5 Nikon AF 28-80mm 3.5-5.6 G@35 8.jpg
Hits: 376
Größe:  1,21 MB Name:  5 Nikon AF 28-80mm 3.5-5.6 G@35 16.jpg
Hits: 401
Größe:  1,23 MB
    6 Name:  6 Vivitar 35-85mm 2.8@35 2.8.jpg
Hits: 381
Größe:  1,02 MB Name:  6 Vivitar 35-85mm 2.8@35 8.jpg
Hits: 388
Größe:  1,44 MB Name:  6 Vivitar 35-85mm 2.8@35 16.jpg
Hits: 404
Größe:  1,37 MB
    7 Name:  7 Sigma 35-70mm 2.8-4@35 2.8.jpg
Hits: 400
Größe:  920,4 KB Name:  7 Sigma 35-70mm 2.8-4@35 8.jpg
Hits: 354
Größe:  1,23 MB Name:  7 Sigma 35-70mm 2.8-4@35 16.jpg
Hits: 376
Größe:  1,24 MB

    Das 2.8er schwächelt in der Disziplin, wahrscheinlich wegen der grossen Linsen. Beim ersten 3.3-4.5 ist Blende 16 deutlich heller, das mag daran liegen, dass die Übermittelung der Brennweite an die Kamera defekt ist und bei 70mm steht. MK II dieses Objektives macht es recht brauchbar, die D Version zeigt hübsche Farben und Blobs, wogegen die G Version sich nahezu unbeeindruckt zeit.

    Beim Vivitar wieder mal Hut ab, für die riesigen Gläser und das alter recht brauchbar (wobei ich mit dem Objektiv auch schon fette Lichtringe produzieren konnte). Das Sigma ist wieder am Schluss und zeigt sich hier sogar als Obergurke.

    Welches Schweinderl hätten Sie denn gern? Sprich, welches Objektiv würdet ihr einpacken oder gar kaufen gehen?

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  7. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Nr. 5 und 1 gefallen mir und diese Linsen ergänzen sich sehr schön. Die Flares von Nr. 1 würde ich daher nicht als zu sehr störend empfinden, das Potential für Freistellung hat was.

    Grüße ulrich

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 06:48
  2. Tokina 28-70mm 1:2.8-4.3 für Nikon
    Von Detti im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 11:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •