Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Agfa Isolette I

Baum-Darstellung

  1. #26
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Update: heute in der Früh hat sich der Fokus schon mit überschaubarem Kraftaufwand lösen lassen. Das grüne Zeig ist in Flocken rausgekommen, hat sich also nicht im Waschbenzin gelöst. Wahrscheinlich hat das Waschbenzin nur den Fettanteil gelöst. Vielleicht wäre Alkohol günstiger gewesen, aber raus ist raus... Die Gläser sind für meinen Anspruch auch sehr sauber und dank Graphitfett von Liqui Moly ist der Fokus wieder wie gewünscht. Das Fett habe ich schon seit den 80ern und es ist immer noch gut; es gab also damals schon gutes Fett, nur nicht bei Pentacon... Es ist eigentlich für Lager gedacht mit Notlaufeigenschaften. Da wo keine Gefahr besteht, dass es in Blende oder Verschluss kommt, nehme ich es auch hin und wieder für Kameras und Objektive.

    Die mittlere Gruppe hat zwei Kerben, d.h. die kann man dann gut montieren. Der Fokusring muss wahrscheinlich beim Zusammenbau nicht runter. D.h. wer sich da Arbeit zum Justieren sparen will, und wem es wuscht ist, ob darunter noch Dreck ist, lässt den Ring besser drauf.

    Verschluss: Ich habe schon mal vor längerer Zeit erfolgreich an einem Compurverschluss eines Linhofobjektivs gespielt. Bei dem waren vor allem die langen Zeiten zu lang und 1sec ist hängen geblieben. Da habe ich im wesentlichen mit Nadelspitzen mit Uhrmacheröl gearbeitet an den Stellen wo ich den Eindruck hatte, dass es hakt. Waschbenzin habe ich nicht hergenommen. Innen hat der Verschluss aber sehr sauber ausgesehen. Die ursprünglichen Schmiermittel der Compurverschlüsse sind da, wie man so schön sagt, "über alle Zweifel erhaben", nur, dass es vielleicht in der richtigen Menge und damit sehr sparsam aufgetragen wurde und damit sozusagen womöglich buchstäblich verdampft ist. Wenn der Verschluss innen auch wieder sauber ausschaut werde ich das wieder probieren, wobei mein Verdacht ist, dass vielleicht irgendeine größere gemeinsame Reibfläche betroffen ist, weil alle Zeiten systematisch zu langsam sind, und es vielleicht nicht das Langzeit und Kurzzeitwerk sind. Mal schauen. Ich weiss noch nicht ob ich heute nochmal Zeit und Ruhe finde. Gerade letzteres werde ich für den Verschluss bestimmt brauchen...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", pandreas :

    eos

Ähnliche Themen

  1. Agfa Color-Apotar 1:2,8/35 aus Agfa Optima Rapid 500V
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 19:00
  2. Agfa Clack
    Von Bergteufel im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2020, 22:30
  3. Wer kennt eine solche Agfa Isolette ???
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 22:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •