Da https://www.photo.net/discuss/thread...-stuck.512181/ schreibt ein winfried_buechsenschuetz|1 auch "To regrease, there are special greases available but I had good results with silicon grease. DO NOT use any mineral oil based grease." und einer "The trick is to soak the lens assy in a coffee cup filled w/ 91% alcohol for several days." (was passiert bei 90,5% oder 96%?) und noch einer "WD40 and similar "anti-rust", devil's-brew solvents can work, but can destroy things in the long term. They are just not a "good idea" even if they work in the short term." ... "BTW, the "green grease" is most often a copper corrosion by-product called verdigris"

Das ist alles OK, denn die USA ist ein freies Land und das Internet erst recht, aber von besonderer Sachkenntnis zeugt die Angst vor WD40 und die Liebe zum Silikon nicht unbedingt (Silikonöl kriecht wie blöd!). Am Ende ist die Praxis das Kriterium der Wahrheit.

Reinigungs- / Feuerzeugbenzin schreibe ich eine bessere Fettlösekraft zu als Alkohol ("begrenzt lipophil"), zum echten "Entfetten" dann kein Benzin sondern Aceton oder Bremsenreiniger. Dafür kann man "verdigris" (wohl eher ein Sammelbegriff für diverse Kupfersalze) sicher besser in Alkohol als in Benzin lösen.

Je nachdem, wo und wann man sein Reinigungs-/Feuerzeugbenzin kauft, kann es schon mal unterschiedlich riechen, das deutet dann auch auf unterschiedliche Zusammensetzungen hin. In der Theorie sollte das Feuerzeugbenzin "reiner" sein (nicht rußen) und kürzere Ketten enthalten (flüchtiger / zündwilliger sein).

Spiritus sollte bis auf das Vergällungsmittel reiner Ethylalkohol/Ethanol sein.


Der Entfernugnsring und seine Einstellung ... normal müßte man das vorher mal prüfen (der rausgefallene Pappring ist sicher ein Distanzring für das Auflagemaß). Ob hinterher "den richtigen Gewindegang wieder treffen (und hoffen)" oder "einen passenden Gang nehmen und dann justeiren" schneller geht oder bessere Ergebnisse liefert? Das zeigt die Praxis.

Spätestens wenn Du die erste Stereokamera reparierst und siehst, daß der ******* vor Dir sich schön Striche gemacht und wieder richtig eingefädelt hat, aber eines der beiden Objektive eine ganze Umdrehung daneben liegt, dann wirst Du die Striche als Spuren der Amateure am Tatort einsortieren. Ob die Planlage des Films (in der Kamera mit Ziehharmonikaluftpumpe) und die Reproduzierbarkeit des Klapperfaltermechanismus (und ein 4,5/85 an 6x6) dann den Gebrauch eines Kollimators rechtfertigen, das muß man dann sehen.