DSC09668 Jena Flektogon 4 25 Narzissen .co 900.jpg
Narzissen mit Jena Flektogon 4/25 Zebra
DSC09697 Helios 44M-6 2 58 Rucola .co 900.jpg
Rucola mit Helios-44M-6 2/58 MC
Beide Aufnahmen mit SonyA7II.
Gruß
Gorvah
DSC09668 Jena Flektogon 4 25 Narzissen .co 900.jpg
Narzissen mit Jena Flektogon 4/25 Zebra
DSC09697 Helios 44M-6 2 58 Rucola .co 900.jpg
Rucola mit Helios-44M-6 2/58 MC
Beide Aufnahmen mit SonyA7II.
Gruß
Gorvah
DSC09725Rucola .co 1.jpg
Hallo Jubi,
hier die ganze Ansicht - es handelt sich um einen 5l Wasserkanister.
Gruß
Gorvah
Das ist auch das Frühjahr 2021: Krokusse vor den noch nicht abgetauten Schneehaufen (aufgenommen Ende Februar).
JKA_0681.jpg
JKA_0727.jpg
(Beide aufgenommen mit Nikon D780, Rodenstock Retina Rotelar 85/4 und NIIIa Nahlinse.)
Bei uns schneit es gern in der Nacht ein paar Zentimeter und dann taut es über den Tag wieder weg. Auf Kopfsteinpflaster entstehen schöne Muster.
DSC00845N_klein.jpg
(Prakticar 3.5 135)
DSC00845Weiss_klein.jpg
DSC00845schwarz_klein.jpg
(beide Bilder im Prinzip gleiche Technik: per Gimp entsättigt (Graustufen), auf echtes Schwarz weiss reduziert (Farbe->Schwellwert), danach Ebene kopiert, eine Ebene von der anderen abgezogen, wobei eine Ebene leicht verschoben sein muss, sonst wird es ganz weiss bzw. schwarz)
Die Märzbecherzeit ist schon fast wieder vorbei.
JKA_0758.jpg
JKA_0756.jpg
Und zum Abschluss ein Liebespärchen
JKA_0745.jpg
Sonntagsausflug (ein paar Minuten mit dem Radl) in den Forstenrieder Park. Eigentlich war ich ja auf Amphibien aus, aber kaum waren wir da, sind uns zwei Bachen mit mindestens 12 Frischlingen begegnet. Mein Förster-Schwiegervater meint, so ca. 3 Wochen alt. Direkt an einem belebten Radl- und Spazierweg. Die Wildschweine im Forstenrieder Park sind an Menschen gewöhnt und die Bachen waren auch ziemlich entspannt. Trotzdem ist es unverantwortlich, wie nahe einige Leute an die Viecher rangegangen sind, um Handyfotos zu machen (was man auf meinen Bildern nicht sieht). Wildschweine sind nicht ungefährlich, insbesondere Bachen mit Frischlingen, da waren mir meine 210mm an APS-C schon lieber.
Alle Bilder bei grässlichem hartem Mittagslicht mit der Sony A6000 und dem Sony SEL55210
#1 kein tolles Bild, aber man sieht den Größenunterschied der Frischlinge zur Bache 210mm f6.3 1/1000s ISO400
DSC02807.JPG
#2 am Rande des Unterholz 210mm f6.3 1/1250s ISO400
DSC02835_1.JPG
#3 Geschwisterchen in die Ohren beißen 210mm f6.3 1/640s ISO400
DSC02842.jpg
#4 Totholz 210mm f7.1 1/400s ISO100
DSC02875_1.JPG
#5 Das "Auge" des toten Baums (leider nicht ohne irgendwelche Äste im Vordergrund aufs Bild zu kriegen)
210mm f6.3 1/500s ISO100
DSC02889.JPG
#6 Kleiner Fuchs, der erste Schmetterling, der mir 2021 vors Objektiv gekommen ist (gesehen habe ich aber schon mehrere Zitronenfalter und überraschenderweise auch ein Taubenschwänzchen)
DSC02910_1.JPG
Gruß Matthias
Alsatien, Bessamatic, CanRoda, gladstone, gorvah, Jubi, mekbat, Namenloser, olywa, Rob70, ulganapi, Waldschrat