Genau zwischen meinem Wohnort und dem Nachbarort gibt es einen kleinen "Höhenkamm".
Da beide Orte innerhalb der "Roten Linie" lagen, wurden in wenigen hundert Metern Abstand unzählige Verteidigungsanlagen (Bunker und Schützengräben) des Westwalles dort errichtet.
Die meisten Bunker wurden nach dem 2. Weltkrieg gesprengt, die Schützengraben sind aber auch nach 75 Jahren noch zu erkennen.
Am Sonntag habe ich mir ein paar dieser Bunker mit dem Minolta mal etwas näher angesehen.
#40 f8 Ich starte mal mit einem "Schatten-Selfie"
#41 f8 "Bunker Nr. 1"
#42 f8
#42 f8 "Bunker Nr.2"
#43 f8 "Bunker Nr.3"
#44 f8 Im Gegenlicht muss man mit dem Minolta etwas aufpassen, da gibt es leicht Flares - aber das sind schon massive Betondecken...
#45 f8 Wenige Meter weiter kommt dann der ehemals größte Bunker - schon beeindruckend, was da im Wald so "rumsteht"
#46 f8
#47 f2.5
#48 f8
#49 f2.5
#50 f8
#51 f8 ca.1,5 m dick
#52 f8
#53 f2.5
Zum Abschluß der heutigen "History"-Folge noch 2 Bilder mit schönen Flares und Sonnensternen
#54 f16
#55 f16
Ich hoffe, dieser kleine Geschichtsausflug hat euch nicht gelangweilt - ich finde sowas unglaublich interessant, zumal fußläufig von mir erreichbar.
Diese 4 Bunker stehen auf nicht mal 500m Länge.