Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Wenn die Buchse DC In an der Kamera bei 8,3 V liegt, sollte nix passieren, denn auch die meisten Netzteile haben Schwankungen im DC out. Zudem ist die Ladeelektronik in der Kamera zumeist mit einem eigenen Regulator / Begrenzer ausgestattet, der leichte Überspannungen verhindert. Bei 9Volt hätte ich da keine Bedenken. Wenn die Leerlaufspannung Deiner Powerbank selbst bis 9V+- 1 Volt liegt, so macht das im Grunde auch nicht viel, denn sobald diese Leerlaufspannung durch den Innenwiderstand der Kamera "belastet" wird, sinkt sie auf die 9V Dauerspannung.

Als "Dampfer", der vor 4 Jahren das Rauchen zugunsten der E-Zigarette aufgegeben hat, hab ich mich viel mit den Dingen beschäftigt. Bei den LiIon - Akkus die dort verwendet werden, beträgt die Leerlaufspannung vollgeladen zwischen 4,1-4,2 Volt. Sobald diese Akkus in den Akkuträger und seine Elektronik eingesetzt werden, sind die Werte bei 3,7 Volt in der Zelle. Da in der Powerbank LiPos werkeln, weiß ich allerdings nicht, wie dort die Ladeschluss-Spannung sich zur Spannung unter Last verhält.

Da aber auch die typischen Kamera-Ladegeräte keine "Raketen-Technik" sind (schon aus Kostengründen), gehe ich mal davon aus, dass -wie TW463 schon sagte - das Ganze unkritisch sein dürfte. Ich meine auch bei den "Video Streamern" desöfteren solche Powerbanks gesehen zu haben, wenn die stundenlang filmen.
Das Hauptproblem liegt wahrscheinlich nicht in der Elektrik, sondern bei dem Kamera-Eingang selbst. Ich habe alle auf dem Markt findbaren Stecker versucht, von USB A-C3 etc. Pentax hat hier wohl sein eigenes Teil angebaut, um Fremdartikel zu blocken. Verständlich, aber nicht sympatisch und brauchbar. Wird wohl auf eine Doppelakku-Lösung hinaus gehen, wenn keiner eine Exoten-Idee hat...