.....und vielleicht mehr Licht von vorn.........bzw. weniger Licht hinten.....aber hier gibt es schon was zu einem 2.9 50: https://www.digicamclub.de/showthrea...hlight=Meritar
Schönen Sonntag
Gorvah
 
			
			 
 
				.....und vielleicht mehr Licht von vorn.........bzw. weniger Licht hinten.....aber hier gibt es schon was zu einem 2.9 50: https://www.digicamclub.de/showthrea...hlight=Meritar
Schönen Sonntag
Gorvah
 
			
			 
 
				Da war kein Anspruch auf ein gutes Bild, sondern reines Interesse, wie das Objektiv mit Licht, Kontrast, Farbe usw. umgeht. Aber stimmt, den Vogel könnte ich einmal entstauben und "liebevoll" ablichten, es gibt schlechtere Motive.
Und übrigens, es ist tatsächlich Blende 2.9 nicht 2.8 sorry. Das Objektivchen ist so winzig, dass man fast eine Lupe braucht um die Schrift zu entziffern.
PS: Mein tolles Barometer von Jaeger (eine Trophäe aus dem Brockenhaus) wäre schön beleidigt, zum Wandteller degradiert zu werden.
PPS: Danke Gorvah den Thread zum Objektiv habe ich gesucht aber übersehen.
Geändert von Tw463 (07.03.2021 um 09:48 Uhr)
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
 
			
			 
 
				Aufräumen bringt was, vor allem wenn man sich so gerne ablenken lässt, wie ich.
Gestern fiel mit ein hoffnungslos verharztes Kern-Paillard Yvar 4.0/150mm in die Hände. Aus Frust vor dem miserablen Zustand hatte ich das Ding einmal frustriert zuhinterst in den Schrank gelegt und vergessen. Gestern habe ich es demontiert und gereinigt. Das Fett war wie eingetrockneter Kaugummi.
Sobald ich Zeit finde, werde ich meine (vorläufig) drei Kern-Objektive einmal vorstellen, die Dinger wurden quasi um die Ecke bei mir gebaut.
Heute wollte ich das Schmuckstück einmal ausprobieren. Nach der "Schelte" beim letzten Bild das ich hier diesem Thread gezeigt habe, habe ich ein bisschen mehr Aufwand getrieben.
MMD79680_DxO.jpg
Kern Yvar f4.0/150mm bei f5,6 (die Schärfe ist aber schon offenblendig sehr gut) an Olympus OM-D E-M1 II
Geändert von Tw463 (07.03.2021 um 23:12 Uhr)
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
 
			
			 
 
				Die Person mit den Nachrichten gefällt mir aber die Darstellung des zwar weitgehend unscharfen Hintergrunds, wie auch schon beim "Barometer" Bild, ist überlegenswert und kann ich nicht so recht in Bezug auf die Person bringen. Wenn Du mit dem Hintergrund etwas besonderes aussagen möchtest oder hierin ein Spannungsfeld oder eine Auseinandersetzung mit der Kunst siehst, dann ist dies bei mir angekommen.
Grüße Ulrich
 
			
			 
 
				Mir fallen dazu viele Geschichten ein und mir gefällt, wie der Schwung des Daches die Rückenlinie der Frau widerholt. Man könnte das Bild beispielsweise als Metapher sehen, wie eine junge schöne Frau in ihrer Blüte dasitzt und sich die Menschen um sie herum in ihren Häusern eingeigelt haben. Quasi als Bild der jungen Menschen, die im Moment einen Teil ihrer Jugend verpassen. Für mich habe ich dieses Bild "bonjour tristesse" benannt.
Primär ging es mir darum, die Schärfe des Objektives zu zeigen und gleichzeitig das wunderbar weiche Bukeh, in das ich richtiggehend verliebt bin. Dieser aquarellierte Hintergrund ist für mich ein Kunstwerk für sich. Ich weiss nicht, welche Objektiv das sonst so schön weich und doch klar gezeichnet hinkriegt. Das ist einer der Gründe weshalb ich Altglas liebe und sammle.
Beim letzten Bild (Meritar) ging es mir lediglich darum möglichst viele Aspekte des Objektivs in einem Bild zusammenfassend zeigen zu können. Beim Bild des Kern-Paillard habe ich mir aber durchaus Gedanken zum Bildaufbau und zur Bildaussage gemacht.
Geändert von Tw463 (07.03.2021 um 23:11 Uhr)
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
 
			
			 
 
				heute war es ziemlich dunkel, dafür hatte ich das richtige Objektiv an der Olympus pen F dabei, das 7artisans 0,95/35.
Ein paar Details am Rande meines Wegs
alles mit fast offener Blende
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
CanRoda, eos, gladstone, Hias, joeweng, Namenloser, Onkel Luecke, PeterWa, T90 Nutzer, Tungee, Tw463
 
			
			 
 
				Schöne Details Dieter...
Grüße Claas
 
			
			 
 
				Heute habe ich kurz ein weiteres c-mount 150mm Objektiv ausprobiert. Ein Wollensak Raptar f4.5/6'' (was gut 150mm entspricht).
Das Ding hat zwölf Blendenlamellen und sieht so aus:
Ein hübsches Detail, die Schweizer Zoll-Plombe
So sehen Bilder mit dem Raptar aus (Volles mFt-Format unbeschnitten):
JPG f4.5 
f4.5 
f5.6 
MMD29747.JPG MMD29747_DxO.jpg MMD29749_DxO.jpg 
Da habe ich wohl die Bilderanordnung noch nicht ganz begriffen. Aber mit Hilfe von Bessamatic sieht es jetzt gut aus.
Geändert von Tw463 (12.03.2021 um 23:46 Uhr)
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
 
			
			 
 
				man kann mit dem width Parameter das passend bekommen, mittels Zitieren und dann das A/A oben links kommst Du an den Code.
 
			
			 
 
				Herzlichen Dank @Bessamatic! So komme ich der Sache langsam näher. Allerdings habe ich noch nicht begriffen, weshalb der Wert für width 300 ist, wenn der für die ganze Tabelle 800 ist.
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael