Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Prakticar 2.4 50

Baum-Darstellung

  1. #25
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Hier nochmal ein paar Bilder zu Vignettierung, Farbaufnahmen generell (bevorzugt Blende 2.4, aber auch andere) und Gegenlichtverhalten. Soweit nicht anders erwähnt alle Bilder direkt aus Kamera und mit Gimp skaliert, keine Schärfung oder sonstige Bearbeitung. Zuerst zur Vignettierung.

    Name:  DSC00746_2.4_skaliert.JPG
Hits: 575
Größe:  282,1 KB
    Erste Version Blende 2.4

    Name:  DSC00754_2.4_skaliert.JPG
Hits: 570
Größe:  268,1 KB
    Dritte Version Blende 2.4

    Name:  DSC00751_8_skaliert.JPG
Hits: 564
Größe:  323,5 KB
    Erste Version Blende 8

    Name:  DSC00759_8_skaliert.JPG
Hits: 579
Größe:  318,1 KB
    Dritte Version Blende 8.

    Viel geben sie sich nicht. Dennoch ist mein Eindruck, dass die erste Version etwas weniger vignettiert.

    Für alle weiteren Aufnahmen war die dritte Verson an der Kamera, wenn nicht anders notiert. Zunächst einfach ein paar Farbbilder.

    Name:  DSC00773_skaliert.JPG
Hits: 596
Größe:  228,1 KB
    Blende wahrscheinlich 2.4

    Name:  DSC00762_skaliert.JPG
Hits: 594
Größe:  233,5 KB
    Blende 2.4

    Name:  DSC00778_skaliert.JPG
Hits: 562
Größe:  283,8 KB
    Blende 16

    Name:  DSC00743_skaliert.JPG
Hits: 574
Größe:  262,9 KB
    Blende 4,8 (hier erste Version)

    Die nächsten Bilder zeigt leichte bläuliche Überstrahlung. Das ist mir ein paarmal passiert, weil ich es schlecht im Sucher sehe. Direkt schlimm finde ich es nicht.

    Name:  DSC00777_skaliert.JPG
Hits: 606
Größe:  231,4 KB
    Blende 2.4

    Name:  DSC00774_skaliert.JPG
Hits: 580
Größe:  240,5 KB
    Blende 2.4

    Insgesamt hat das Objektiv (dritte Version, erste Version nicht getestet) ein eigenartiges Verhalten bei fast direkter Sonne. Wenn die Blende ganz auf ist, dann ergibt sich leicht eine Art Lichtkranz, den man durchaus auch gestalterisch einsetzen kann:

    Name:  DSC00766_skaliert.JPG
Hits: 591
Größe:  207,1 KB
    Blende 2.4

    Hier der Lichtkranz sinnbefreit:
    Name:  DSC00767_skaliert.JPG
Hits: 581
Größe:  125,5 KB

    Beim Abblenden um ein-zwei halbe Blenden verringert sich der Durchmesser, dann verschwindet er ganz. Bei kleinerem Durchmesser habe ich ihn jedoch nicht abgebildet bekommen. er hätte hier nur um den mittleren Wedel oben sein sollen:

    Name:  DSC00768_skaliert.JPG
Hits: 569
Größe:  140,0 KB

    Zwar ist in irgendeiner Weise ein Ring zu sehen aber nur wenn man weiß, nach was man suchen muss. Dafür taucht hier schon ein blauer Punkt auf. Der blaue Punkt kommt sehr verlässlich bei mittleren Blenden und man kann ihn auch steuern und entsprechend irgendeinen Sinn oder Unsinn basteln:

    Name:  DSC00765_skaliert.JPG
Hits: 588
Größe:  138,4 KB

    Wenn man dann noch weiter abblendet gesellen sich zum blauen Punkt die Strahlen. Bei ganz kleinen Blendenöffnungen wird der blaue Punkt größer und weniger intensiv und die Strahlen setzen sich durch:

    Name:  DSC00763_skaliert.JPG
Hits: 592
Größe:  189,8 KB

    Was ist das Resumee am Vollformat?

    Im Nahbereich sehe ich es wie Witt, dass es auch bei ganz offener Blende ganz nette Bilder macht. Speziell wenn man auf Blasen steht muss die Blende offen sein, damit sie rund sind.

    Ich denke, es ist auch im mittleren Bereich und weiter weg ganz brauchbar. Je mehr Randschärfe man will umso mehr abblenden muss man, minimum 8, besser 11. Abblenden auf 16 verkraftet es auch.

    Die Randunschärfe, das Vignettieren und das Gegenlichtverhalten lassen sich jedoch auch gezielt gestalterisch einsetzen.

    Insgesamt ein Objektiv durchaus mit Ecken und Kanten, das nicht einfach "funktioniert" und von daher für meinen Geschmack nicht langweilig ist.

    Echte Stärken des Objektivs sind für mich schwer zu finden. Wahrscheinlich würde man sie im Vergleich zum Tessar finden können, aber wenn die Alternativen die Prakticare 1.4 50, 1.8 50 CZJ und 1.8 50 Pentacon sind, dann wird es wohl schwierig. Da bleibt ausser dem kleinen Aufbau nicht viel übrig.

    Der kleine Aufbau und die günstige Gewichtverteilung ist aber tatsächlich aus meiner Sicht auf Crop Kameras wie der Nex 5 ein echter Vorteil, und die Randunschärfe dort weniger ausgeprägt.

    Bei meinem Exemplar der ersten Version funktioniert der Blendenring deutlich gerasteter als bei der dritten. Auch scheint es mir zu sein, dass die erste Version etwas weniger vignettiert.

    Viele Grüße
    Andreas

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", pandreas :


Ähnliche Themen

  1. Prakticar 2.8/28 MC
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.07.2020, 19:08
  2. Prakticar
    Von Harry II im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 21:39
  3. Prakticar 1,8/80
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 22:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •