Moin und willkommen im DCC...
Deinen Befürchtungen solltest Du folgen und möglichst jede Form von Fett (ausser in den Gewindegängen) vermeiden... speziell in Bereichen, wo es um die Blende/IRIS geht. Fett dünstet mit der Zeit aus.. was sich als Belag auch und gerade im Bereich der vorderen und hinteren Linsengruppe im Bereich der Blende dann Zugang verschaft und sich dort niederschlagen kann.
Du sagst, Du hast "umgebaut"... wie muss ich das verstehen und vor allem die Frage "breechlock" Objektive oder nFD?
Wenn dies in der Art wie ich es in meinen Umbauanleitungen beschrieben habe geschehen ist und Dir der Blendenring zu locker ist, würde ich heutzutage ein anderes Vorgehen versuchen:
Statt Fett zwischen Wandung und Blendenring einzubringen, würde ich vermutlich entweder mit feinen Folien (es gibt da selbstklebendes Band) experimentieren. Ob dies nun dünnes Kupferband, Teflon oder sonst ein Band ist) musst Du selbst herausfinden. Wichtig wäre, verschiedene Schichtdicken aus zu probieren, weil man schlechterdings so dünne Spalte mit einfachen Mitteln messen kann, wenn nicht das entsprechende Werkzeug vorhanden ist. Mindestens ein hochgenauer Meßschieber wäre erforderlich. Fett würde ich - wie gesagt da unbedingt vermeiden.
Denkbar wäre auch - unter der Voraussetzung das Du so wie ich - Canon M42 Adapter genutzt hast, nichts zwischen die Wandungen zu bringen, sondern stattdessen z.B. eine Lage Samtvelour im rund auszustanzen und passend unter den Canon M42 Adapter zu kleben, so dass der Blendenring quasi von oben Druck nach unten bekommt und sich nun auf dem Veloursamt dreht, weil dieser ihn "niederdrückt". Der Blendenring wird dabei dann von der Adapterplatte "heruntergedrückt" und der Drehwiderstand entsprechend erhöht. Ich hab das früher mit zusätzlichen gedrehten Ringen, die ich aus anderen Tuben gewonnen hatte gemacht.
Veloursamt gibt es in unterschiedlichen Schichtdicken auf Ebay... dort mal schauen. Vermutlich würde es auch schon ausreichen, hier 3 im 120° Winkel stehende Punkte zwischen Blendenring und Adapter zu bringen, die den Blendenring niederdrücken. Ist aber schlecht da was genaues zu sagen, da braucht es ein Bild. Bilder kannst Du als Neuling hier im DCC ab 3 oder 4 Beiträgen hier einstellen (SPAMSCHUTZ). Also noch ein zwei Beiträge und dann geht das mit dem Bildeinstellen. Da Du diesen Thread erstellt hast, kannst Du den ersten Beitrag immer editieren und so dann Bilder dort einfügen, damit es im Zusammenhang bleibt.
Hoffe, das ich das sprachlich so rüberbringen konnte, das es nachvollziehbar ist.


Zitieren