Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: P6 Filmtransport und Planlage etc

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.017
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.302 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pandreas
    Ich besitze seit ca. 1990 zwei Pentacon Sixen. Beide haben bei Kauf wie neu ausgesehen und sind wohl Mitte der 80er gebaut worden.

    Überlappungsprobleme hatte ich bei beiden im Regelfall nicht. Regelfall bedeutet, dass es nur sehr selten aufgetreten ist.....
    Es ist schön, daß Du damit zufrieden bist.

    Vor vielen Jahren hatte ich auch mal 2 Pentacon Six Gehäuse und genau diese Überlappungsprobleme hatte ich nach einiger Zeit öfter, das war für mich - nachdem ich die Kameras habe richten lassen und es wieder bisweilen auftrat -
    der Grund zu Bronica zu wechseln, auf die konnte man sich verlassen. Es macht bei den Leuten immer einen dummen Eindruck, wenn man eingestehen muß, daß mit der Technik etwas nicht in Ordnung war.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.877 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Ich werde es bei meinen nochmal mit den Tips zur speziellen Filmeinlege- und Transporttechnik versuchen,
    ansonsten wird eine mal eingeschickt und dann folgt dazu ein Bericht.

    Gx

    Jubi

  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    232
    Danke abgeben
    43
    Erhielt 297 Danke für 97 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Ich werde es bei meinen nochmal mit den Tips zur speziellen Filmeinlege- und Transporttechnik versuchen,
    ansonsten wird eine mal eingeschickt und dann folgt dazu ein Bericht.

    Gx

    Jubi
    Viel Erfolg! Ggf. den Film nicht zerschneiden (lassen). Falls das Problem je nach Einlegeart noch immer da ist, könntest Du damit Trockenversuche fahren, ob es hilft die Leerspule mit Tape oder Papierstreifen vor dem Film aufzudoppeln, um den Durchmesser der Leerspule zu erhöhen. Normal sollte das Problem verschwinden, wenn die Leerspule von Anfang an genügend Durchmesser hat ("Belichten" mit B und festgestelltem Drahtauslöser; Fensterränder mit fineliner markieren). Ich habe im Internet irgendwo die letzten Tage übrigens noch gesehen, wo jemand berichtet hat, Probleme mit 220er Film aber nicht mit 110er zu haben. Ich selber habe mit 220er keine Erfahrung. Viele Grüße, Andreas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", pandreas :


Ähnliche Themen

  1. Praktica Super TL 1000 Filmtransport schwergängig
    Von HD-Ali im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2019, 21:55
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 17:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •