Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: EXA 0? (von etwa 1961?) Sucher Matscheibe.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.04.2017
    Ort
    Jena
    Alter
    72
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan.
    Sehr vielen Dank für die Erklärung und den www-Link.
    Ein Ball im Flug wird wohl mit 1/150sek nie scharf werden.
    Selbst meine Werra5 ist mit 1/750sek schneller.
    Aber das nehme ich so hin.
    Man muß auch bedenken, unter welchen Bedingungen diese Kameras damals entstanden und für welche Käuferschicht sie gedacht waren.
    Meißtens nehme ich aber eh nur feststehende Dinge damit auf.
    Natürlich langt heutzutage für vieles schon ein Smartfone.
    Trotzdem möchte ich nicht ganz auf Film verzichten.
    Das hat wohl auch mit meinen früheren Erfahrungen zu tun.
    Bin gespannt, ob der Film überhaupt was geworden ist, oder ein totaler Reinfall war.
    Ich kann ja als Laie nur die grundsätzliche Funktion der Kamera beurteilen.
    Sollte es doch was geworden sein,
    kann ich als moderne Ergänzung den Digisix2 mitnehmen.
    Eigentlich alles Spielerei, weil man es mit modernen Kameras viel bequemer und auch billiger haben könnte.
    Egal, jetzt als Rentner kann ich beruhigt und ohne Zeitnot tun, was früher nicht so gut möglich war.
    Besten Dank und Grüße: Wolfg.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Die Exa war ja das Consumermodell innerhalb des Programms und schon der Bereich der auswählbaren Verschlußzeiten läßt gewisse Schlüsse zu ;-)

    Letztendes war das Exakta-Bajonett nicht groß genug dimensioniert für spätere "ambitionierte" Lösungen, und auch Springblende wurde "extern" realisiert (über Offenblendenmessung und Blende- oder Programmautomatik reden wir später mal).

    Wenn man eine hat, und sonst nix zu tun hat, kann man die (seine Exa) ja ruhig mal Gassi führen.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.04.2017
    Ort
    Jena
    Alter
    72
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Werte Foristen.

    Erst mal vielen Dank für die Antworten.

    Es scheint wohl fast niemand mehr zu geben, der eine EXA tatsächlich noch benutzt.
    Klar, es gab schon damals allemal besseres und wenn sie mir nicht zugelaufen wäre...
    (Da kam einfach der Spieltrieb durch und ich wollte es unbedingt wissen.)

    Hier nun vier Beispielbilder, welche ich nach der Entwicklung einscannen konnte.

    ProbeFilm-1-k.jpg

    ProbeFilm-2-k.jpg

    Objektive waren das originale Tessar und ein schon vorhandenes Lydith.
    Wenn ich mich recht entsinne hatte ich wegen Verwackeln 1/125 Sek eingestellt.

    Bei vielen Bildern gibt es im unteren Bildbereich zum Teil schlimme Abschattungen.
    Die Schärfe scheint aber bei fast allen Bildern einigermaßen in ordnung zu sein.
    Film war ein Kodak EKTAR 100.

    Kommen die auf manchen Bildern noch schlimmeren Abdunklungen vom Spiegel?
    Wäre auch zu schön gewesen, wenn bei Baujahr Anfang 60 noch alles richtig geht.
    Der Vorbesitzer scheint sie wohl ordentlich behandelt zu haben, aber das Alter bleibt.

    Meine Frage ist nun, ob es tatsächlich am Klappspiegel liegen kann?
    Eine Reparatur würde sich gemessen an meiner Werra5 nicht lohnen.
    (Habe ja genug besseres.)

    Was meint Ihr?

    Beste Grüße und schönen Abend noch: Alpha.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Alpha :


  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ich glaube, das liegt ein bisschen daran, wie man "wirklich benutzt" definitert.
    Hin und wieder fotografiere ich mit meinen EXAs, aber "wirklich benutzen" würde ich das nicht nennen.
    Sie verleihen einem eine Art nostalgisches Gefühlt, beinahe abenteuerlich. Doch sie verlangen starke Einschränkungen, ohne jedoch an anderer Stelle Vorteile zu bieten.
    Daher wäre eine EXA nie zum Beispiel meine einzige Urlaubskamera (während ich mir das bei meiner Leica M6 oder Nikon F3 schon vorstellen könnte).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Meine Exas haben in meinen Händen noch keinen Film gesehen. Meinen Masochismus lebe ich anders aus.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Sigma History 1961-2010
    Von jock-l im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2016, 12:27
  2. Exa 0, Modell 1961
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2015, 14:25
  3. Reportage von 1961: Ein Besuch im VEB Feinoptisches Werk Görlitz
    Von Tw463 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 14:09
  4. Bin ich etwa zu blöööd?
    Von pixelfreund im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 19:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •