Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Balda Baltar 2,9/80mm aus Baldix-Kamera (1956)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ... Die Kamera war eine ziemlich versiffte Baldix von 1956 (6x6), bei der der Verschluß defekt war und der Balgen Lichtdichtheit nur vom Hörensagen kannte.
    ....
    Echt? Das kommt aus 'ner Baldix und nicht aus 'ner Baldax? Das (Baldax) wäre schon schade drum (6x6 mit Meßsucher (mit gekuppeltem E-Messer) und 2,9/80 (mit Gesamtverstellung)).

    Ich hätte noch ein-zwei Bladix-Korpusse (nicht gekuppelter E-Messer, Frontlinsenverstellung) ohne Optik und Verschluß, und den Prontor SV hätte man bestimmt auch wieder auf Trab bekommen.

    Zumal es um den mit Lichtwertkupplung etwas schade ist, wenn man in Wirklichkeit nur einen Blendenkörper Größe 0 (hoffnungslos defekten Prontor/Compur/Seiko/...) gebraucht hätte.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ja, auf der ziemlich abgewetzten Belederung habe ich Baldix entziffert, aber das Teil war so beinander, daß man es vermutlich nur mit einem anderen Gehäuse hätte richten können.
    Allerdings bin ich bei Balda 6x6 nicht sehr informiert, mich haben wenn überhaupt eher die Kleinbildkameras interessiert.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Vom Grundsatz her gab es die Baldax mit 3,5er (auch als Hapo-66) und mit 2,9er Objektiv
    https://bleckedermoor.de/fotomuseum/baldix2.htm
    https://bleckedermoor.de/fotomuseum/hapo66-e.htm (mit der Oberkappe und ungekuppeltem E-Messer auch als "Baldix")

    und die Baldax mit Radionar, Ennit und "Baltar" 2,9
    https://bleckedermoor.de/fotomuseum/superbaldax.htm
    https://saschabertelt.de/balda-super-baldax-6x6/

    (und dann diverse Prontor-Varianten mit (neue Zeitenreihe) und ohne (alte Zeitenreihe) Lichtwertkupplung und wohl auch mit Compur)

    Der wesentliche Unterschied ist in der Handhabung der (nicht oder doch) gekuppelte Entferngunsmesser und technisch eben die Gesamtverstellung bei der Baldax (mit einer als "etwas besser" zu erwartenden Bildqualität).

    Hapo-66 und Baldix schlachten "geht noch", Baldax sollte man (sowohl unter wirtschaftilchen Aspekten als auch unter dem Gebrauchsaspekt) eher aufpäppeln. Man schlachtet normal ja auch keine Minilux oder Ermanox.

    Aktuell:
    Spender-Korpus Baldax: https://www.ebay.de/itm/Balda-Super-...r/393104860842 ca. 20,-
    funzende Baldax https://www.ebay.de/itm/Balda-Super-...-/174596214128
    oder https://www.ebay.de/itm/Balda-Super-...-/353294956057 ca. 90,-

    Wenn's mal wieder so kommt: Ich habe noch einen Baldix-Korpus "über" ... und ich nehme Dir zur Not den Rest der Baldax ab ;-)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Balda Jubilette mit Baltar 2,9/50 Klappkamera 1938
    Von ulganapi im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2020, 10:10
  2. Hat jemand das Buch: Das Photo-Objektiv - Brandt, Hans-Martin - Vieweg 1956?
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 23:03
  3. Balda Poka 0
    Von Juan im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2013, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •