Super!
Super!
Gruß
Kaj
Es wurden ja von euch schon einige Vermutungen wegen der amberfarbenen Vergütung geäußert,
und in der Tat ist das Verhalten im Streu-/Gegenlicht die Schwachstelle des Objektives.
Wenn die Sonne schräg von der Seite kommt, hat man trotz Gegenlichtblende gerne einen starken Kontrastabfall bzw. Schleier im Bild
#35 f1.7 mit Gegenlichtblende
#36 f1.7 mit Gegenlichtblende und zusätzlichem Abschatten mit der Hand
Wie man sieht, kann man dieses Problem per Abschatten mit der Hand komplett lösen,
aus einer ruinierten Aufnahme wird ein normales Bild.
Nicht umgehen kann man aber das Verhalten im Gegenlicht - meist hat man die Wahl (im Sinne eines technisch guten Bildes) zwischen Flare so oder Flare so
#37 f11 Ich starte mal mit dem Schlimmsten, was ich erzeugen konnte. Fokus lag auf dem Schnee auf dem Pfosten im Nahbereich
#38 f11 So wie hier sieht es eigentlich im Gegenlicht immer aus. Ein kräftiger Flare oberhalb des Sonnensternes, ihm gegenüberliegend ein großer roter Blob mit Kontrastverlust.
#39 - #41 f11 Das ist auch bei absolut unverdeckter Sonne so. Hier ein Trio mit unterschiedlichem Framing der Sonne im Bild:
39 ist mir zu heftig, mit 40 und 41 kann ich leben, da kann man den Flare als Stilmittel sehen
#42 + 43 f11 Natürlich kann man durch leichte Positionsveränderung den Grad der Flares beeinflussen:
Ich habe dann irgendwann nicht mehr versucht, die Flares zu vermeiden, sondern das Verhalten akzeptiert und es versucht in die Komposition einzubauen:
#44 f11
#45 f11
#46 f11
#47 f11
#48 f11
#49 f11
Und noch ein Beispiel aus dem Nahbereich bei Offenblende in die Sonne:
#50 f1.7
Wie gesagt, diese Schwäche ist vorhanden, in die Sonne "ist nicht" bzw. nur mit heftigen Flares.
Ich bin bei sowas immer pragmatisch - dann ist es halt "Kunschd"![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
CanRoda, eos, gewa13, gladstone, Hias, Müller, oliver_grimm, Popeye, wrdlbrmpfd
Bild #50 f1.7 gefällt mir ausserordentlich gut!
Gruß
Kaj
Hallo
Mir gefallen die Flairs ausgesprochen gut.
Gruß
Oli
Immer unterwegs um die Welt anzusehen wie sie wirklich ist und nicht wie sie uns im Fernseher gezeigt wird.
Die Bilder sind mit einer X100, X-E1, X-T20 aufgenommen.
Ich habe dann einfach noch ein paar "Winter im Südwesten"-Bilder vom Sonntag,
es war einfach herrlich im Restschnee mit Sonne
#51 f1.7
#52 f1.7
#53 f1.7
#54 f1.7
#55 f8 oder f11
#56 f11
100%-Crop vom Schaumbergturm, Distanz ca. 20km
#57 f11
#58 f11
100%-Crop der C-17 Globemaster im Landeanflug auf die Ramstein Air Base:
Das ist schon ein tolles Auflösungsvermögen auch auf unendlich
#59 f11
#60 f11 Beschnitt auf 2:1
#61 f11 und zum vorläufigen Abschluss der Vorstellung ein Landschaftsbild, das mir vor allem wegen des Schattenwurfes gut gefällt:
Meine Einschätzung:
Ein sehr schönes Objektiv, das durch ein cremiges Rendering bei tadelloser Schärfeleistung überzeugen kann.
Die Farbfehler sind altersgerecht, die Vignette bei f1.7 und die Probleme im Gegenlicht sind unübersehbar.
Trotzdem weisen die Bilder einen großen Charme auf - begünstigt durch die schwächeren Kontraste bei Offenblende.
Ab f2.8 ist die Leistung durchweg sehr gut, bei f8/f11 bis in die Ecken ausgezeichnet.
Also ein schönes "Allround"-50er, das sowohl weich malen kann als auch landschaftstauglich ist.
Ich bin wirklich positiv überrascht, solch eine Leistung hatte ich von diesem "mysteriösen" Objektiv nicht erwartet,
denn die "Marken Nifty-Fifty" der 80er sind auch nicht besser.![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...