Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.719
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    der Mond stand gestern sehr schön am Himmel und die Luft war recht ruhig.

    Ich konnte den Zeiss AS 80/1200 (80mm freie Öffnung bei 1200mm Brennweite) mit dem 4,8mm Nagler Okular
    kombinieren und habe mit dem OM Zuiko 2/50 an der Sony A7R II hindurchfotografiert.

    Die freie Öffnung von nur 80mm limitiert die mögliche Auflösung, aber ich finde es dennoch beeindruckend, das
    damit überhaupt eine 250 fache Vergrösserung möglich ist.

    Ich habe 4 Einzelfotos übereinandergelegt und "gestackt".

    mond20.jpg

    LG, Christian


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.719
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe mein Mondmosaik soweit fertig. Leider habe ich offenbar doch nicht alles abfotografiert, ein paar schwarze
    Flächen sind geblieben...

    Oder der Mond ist doch aus Käse und die Mondmaus war zu gierig,

    Die originale Größe liegt bei 73 MB, also da kann man schon so richtig schön reinzoomen.

    mond178_stitch (2).jpg

    Das Ergebnis gibt mir zumindest Hoffnung für meinen nächsten Mond, der dann hoffentlich komplett sein wird.

    LG, Christian

  3. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    359
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    347
    Erhielt 1.391 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    das sieht ja super aus!

    Du könntest das Bild noch "retten", indem Du in Photoshop die fehlenden Aufnahmen inhaltsbasiert füllst. Hab ich gerade mal ausprobiert - sieht gar nicht so verkehrt aus.

    Grüße
    Dieter

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bueguzz :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.719
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard Schummelmond

    Hallo zusammen,

    ich habe aufgrund der Anregung durch Dieter tatsächlich versucht, die Lücken des Mondes aufzufüllen. Einen Teil
    der Mitte konnte ich noch mit einem echten Foto teilweise füllen, beim Rest habe ich dann kreativ geschummelt.

    Das ist natürlich kein Ersatz für einen echten Mond, aber besser als nichts.

    mond2.jpg

    Ich habe übrigens ein lange vernachlässigtes Projekt wieder aufgegriffen und einen schönen 5 Zoll Refraktor
    (2 linsiger Apochromat) mit 1140mm Brennweite frisch justiert und zusammengebaut.

    Sobald der Himmel klar ist und der Mond gut sichtbar ist, werden sicher Fotos folgen...

    LG, Christian

  7. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.268
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.903
    Erhielt 2.461 Danke für 947 Beiträge

    Standard

    5 Zoll das sind wohl knapp 13 cm Öffnung das wäre schon eine super Vorgabe! Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wäre das ein ca. f10 bei 1140 mm Brennweite und wie sehen damit etwaige terrestrische Bilder aus, wenn man mal von der Brennweite absieht?

    Grüße Ulrich

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    359
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    347
    Erhielt 1.391 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    sieht doch bestens aus! Und wer es nicht weiß und kein Mondforscher ist, kommt nie darauf ;-))

    Grüße
    Dieter

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Bueguzz :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.719
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    5 Zoll das sind wohl knapp 13 cm Öffnung das wäre schon eine super Vorgabe! Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wäre das ein ca. f10 bei 1140 mm Brennweite und wie sehen damit etwaige terrestrische Bilder aus, wenn man mal von der Brennweite absieht?

    Grüße Ulrich
    Hallo Ulrich,

    es ist um exakt zu sein, ein Refraktor mit 1140mm Brennweite, einer freien Öffnung von 127mm (Durchmesser) und somit einer Lichtstärke von f/9.
    Es handelt sich um einen alten Meade Refraktor (noch made in the USA) aus zwei freistehenden Linsen, davon eine aus niedrig dispergierendem
    Sonderglas. Es ist kein Fraunhofer Achromat, sondern eine eigene Konstruktion mit der zertreuenden Linse vorne und der brechenden Linse dahinter.

    Wenn es die Zeit zuläßt, werde ich das Teil mal vorstellen und ein paar terrestrische Fotos damit nachreichen.

    LG, Christian
    Geändert von gladstone (03.01.2021 um 19:11 Uhr)

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.268
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.903
    Erhielt 2.461 Danke für 947 Beiträge

    Standard

    Mein Dank für Deine Erläuterungen! Ich bin gespannt wie sich eine solche Optik terrestrisch macht. Mein als 2 Linser verkitteter Achromat mit 600 mm hat so seine Eigenheiten in der Abbildung und wird ab 1 Blende abgeblendet recht ordentlich also ab etwa Blende 11.
    Grüße Ulrich
    Geändert von CanRoda (03.01.2021 um 17:13 Uhr)

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.289
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.021 Danke für 1.453 Beiträge

    Standard

    Zum Thema bestes Mondbild und geschummelt habe ich etwas zu zeigen:

    DSC01591.jpg

    Science Museum, London

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •