Bild #4 gefällt mir besomders, weil die Tonung die Weite durch die Abstufungen unterstützt![]()
Bild #4 gefällt mir besomders, weil die Tonung die Weite durch die Abstufungen unterstützt![]()
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ich favorisiere Bild 3........schöne Leitungskreuzung mit einem Baum darunter.....und die geschwungene Norddeutsche "Gebirgslandschaft".
Gruss
Gorvah
Die Leidenschaft (nicht nur) meiner Frau, Steine mit Acrylfarbe zu bemalen und dann wieder "auszuwildern", fördert manch skurriles Bild zu Tage. Ist aber eine schöne Geschichte mit einer mittlerweilen großen vor allem Facebook-Community, wo gefundene Steine gezeigt werden usw usf..
Und manche Steine liefern auf Grund ihrer Form und Struktur einfach eine Steilvorlage.
Tamron SP 90mm 2.5 52BB an A7R II
A7R07972.jpg
A7R07974.jpg
Hallo, Jörn, Deine Rosenbilder (5 und 7) begeistern mich durch die "fahle" Bildwirkung, Rot vor quasi SW-Hintergrund. Das transportiert gut die verrückte Situation dank Klimawandel, dass wir kurz vor Weihnachten noch Rosen im ansonsten eher trist grauen Garten haben. Auch meine Büsche bringen fleißig Blüten...Es ist ein Ros entsprungen!
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Danke Lutz,
es ist fast bedrückend, dass die Rosen jetzt schon mehrere Jahre nacheinander in den Dezember hinein blühen.
Andererseits mag ich auch im Winter mal einen Farbkleks auf den Sensor bannen.
Wegen des tristen Lichts bot sich eine Reduktion des Hintergrunds unter Erhaltung des Rosenrots an,
mit DXO Photolab sind das nur ein paar Klicks.
Es freut mich, dass dem einen oder anderen die Bilder gefallen, bei den Rosen hatte ich etwas Angst, dass sie zu kitschig wirken.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Hallo zusammen,
hier im Voralpenland hatten wir heute morgen ein schönes Morgenrot.
Nikon AIS 4,5/50-300mm an der Sony A7R II
#1
DSC02341.jpg
#2
DSC02342.jpg
#3
DSC02344.jpg
#4
DSC02349.jpg
#5
DSC02351.jpg
Als Krönung ist mir dann noch dieser Kamerad vor die Linse geflögen:
#6 (leicht gecropt)
DSC02358.jpg
#7 (100% crop)
DSC02358 (2).jpg
#8 (stärker gecropt)
DSC02359.jpg
Man muß auch mal Glück haben...
LG, Christian
123abc, barney, CanRoda, classicglasfan, Dbuergi, eos, gorvah, Gustav, Hias, joeweng, Jubi, Kielerjung, mekbat, mhiller, Namenloser, Popeye, ulganapi, witt, wrdlbrmpfd, xali
Wunderbare Lichtstimmung Christian!
VG Danyel
Klasse der Eisvogel...
Grüße Claas
Jupiter-9 2/85 (M42) @A7II
Entdecke so langsam die "normalen" Objektive wieder...
Gruß Claas
*********************
#1
DSC09694.jpg
#2
DSC09689.jpg
#3
DSC09686.jpg
#4
DSC09712.jpg
#5
DSC09708.jpg
123abc, Bömighäuser, CanRoda, Dbuergi, gladstone, Jubi, Kielerjung, Müller, Namenloser, tabs, ulganapi, wrdlbrmpfd, xali
Hallo eos bzw. Claas,
erstmal Danke für Deine herzliche E-Mail. Hat mich sehr gefreut.
Hab mal das Vivitar 17 an der SL2 ausprobiert - bin überrascht, das es im Zentrum so schön abbildet (an den Ecken und aussen schmiert es deutlich - so hatte ich es zumindest bisher an der Sony A7 wahrgenommen).
Ich schau, dass ich hier wieder mehr Zeit finde.
Frohe Vorweihnachtszeit wünsch ich Dir und allen hier..
HG Wolfgang
123abc, Bömighäuser, CanRoda, classicglasfan, Dbuergi, eos, gladstone, gorvah, Hias, Jubi, Kielerjung, mekbat, Namenloser, ulganapi, wrdlbrmpfd, xali