Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Fuji Fujinon 28mm f3.5 EBC (Fujica-X)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.000
    Danke abgeben
    2.589
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Dass es sich lohnt, auch mal nach den für Porst gelabelten Fujiobjektiven zu sehen, kann ich nur bestätigen. Ich habe sie mittlerweile in 28, 35, 50 (1,6!) und 135ger Brennweite und man findet sie auch auf unseren Flohmärkten für wenig Geld. "Ist ja nur Porst, danke, das brauch ich nicht" sagt der Laie und irrt sich. Ich bin sehr von diesen Teilen überzeugt. Leider habe ich das 3,5/28 nicht, nur das 2,8. Leider: weil mich vor allem die Randstärke Deines Objektivs überrascht, Nico, aber eigentlich passt es ja ins Bild, viele "langsame" 28ger mit "nur" 3,5 sind sehr überzeugend, bei mir sind das u.a. die Modelle von Olympus, Pentax und Konica.
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Dass es sich lohnt, auch mal nach den für Porst gelabelten Fujiobjektiven zu sehen, kann ich nur bestätigen. Ich habe sie mittlerweile in 28, 35, 50 (1,6!) und 135ger Brennweite......
    Keine Frage, es sind zweifellos gute bis sehr gute Objektive, aber nur die Normalobjektive sind umgelabelte Fuji, das 1,2/50, das 1,6/50 und das 1,9/50; das 24er, 28er, 135er und das 200er sind von Komine,
    die gibt es jeweils auch unter der Bezeichnung x-Kominar, die Zooms sind von Ozone Optical (Ozunon gmc).

    Das Fujinon 3,5/28 ebc gab es nur von Fuji, Porst hatte nur das 2,8/28
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.341
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.952
    Erhielt 6.866 Danke für 1.126 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ...Nico, aber eigentlich passt es ja ins Bild, viele "langsame" 28ger mit "nur" 3,5 sind sehr überzeugend, bei mir sind das u.a. die Modelle von Olympus, Pentax und Konica.
    Gruß
    Lutz
    Das ebenfalls 5-linsige Minolta MD 3.5/28mm (für das es hier https://www.digicamclub.de/showthrea...t=13722&page=2 sogar einen alten Test gibt, aber nicht systematisch an Kleinbild) ist an der Sony A7II ebenfalls ziemlich ordentlich, wenn auch nicht auf dem Niveau des Fujinon, das ja anscheinend ganz oben bei den Altglas-28igern mitspielt. Zudem hat das Minolta MD 3.5/28mm ganz tolle, warme Farben (deutlich andere als das häufige Minolta 2.8/28mm).

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (30.11.2020 um 14:23 Uhr)

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Danke für die vielen Rückmeldungen!
    Man liest ja viel über optisch wirklich hervorragende 28mm -Objektive mit Blende f3.5,
    besonders viel habe ich bisher vom Pentax K 28mm f3.5 gesehen.
    Ich glaube Dbuergi hat das und schon einige tolle Bilder damit gezeigt.
    Ob das Fuji in der gleiche Liga spielt, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen,
    es ist mein einziges 28mm dieser Lichtstärke.

    Bei mir sind als 28mm f2.8 das Carl Zeiss Distagon, das Canon nFD und das Pentacon Prakticar vorhanden.
    Gefühlt steht es den ersten beiden in der Leistung in keiner Weise nach, dem Prakticar ist es eher überlegen.

    Ich mache dann mal weiter mit Bildbeispielen... ,
    zuerst aus dem Nahbereich:

    #17 f3.5 Fokus auf dem Moos des Astes
    Name:  300kb_DSC06085.jpg
Hits: 347
Größe:  289,2 KB

    Ich finde das Bokeh für ein 28mm wirklich gut


    #18 f3.5 Nahbereich gegen die tiefstehende Sonne
    Name:  300kb_DSC06093.jpg
Hits: 347
Größe:  273,4 KB

    Das CA-Verhalten imponiert mir wirklich!


    #19 f3.5 Bokehspiele mit dem Lensball
    Name:  300kb_DSC06097.jpg
Hits: 343
Größe:  282,6 KB

    OK, Lensball und 28mm sind eine zugegeben schräge Kombination, aber das Ergebnis passt


    #20 + #21 f3.5 und f5.6 - Auch leicht abgeblendet ist der Effekt mit dem Lensball sehr schön
    Name:  300kb_DSC06107.jpg
Hits: 348
Größe:  279,8 KB

    Name:  300kb_DSC06108.jpg
Hits: 362
Größe:  282,2 KB



    #22 + #23 f3.5 und f16 im Nahbereich - Man beachte wieder die "Offenblende-Aura" und den schönen Stern bei f16
    Name:  300kb_DSC06113.jpg
Hits: 343
Größe:  285,3 KB

    Name:  300kb_DSC06115.jpg
Hits: 338
Größe:  292,8 KB


    #24 f3.5 Offenblende gegen die extrem tiefstehende Sonne
    Name:  300kb_DSC06133.jpg
Hits: 344
Größe:  278,4 KB

    Ein paar Flares - aber der Kontrast ist für diese Extrem-Situation klasse, und es gibt keine sichtbaren Farbfehler.


    #25 + #26 f3.5 und f16 - Fokus auf dem Geäst rechts
    Name:  300kb_DSC06109.jpg
Hits: 346
Größe:  291,7 KB

    Name:  300kb_DSC06110.jpg
Hits: 363
Größe:  286,7 KB

    Bei Offenblende eine tolle Bokehwirkung und wieder die "Aura" um die Sonne,
    bei f16 der schöne Sonnenstern.



    Im Nahbereich macht sich dieses 28mm wirklich sehr gut -
    Bilder auf andere Distanzen folgen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.845
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Herrliche Beispiele was man mit so einer optisch einfachen Linse machen kann. Auch eine Farbfreude zeigt sie.
    Grüße Ulrich

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Nach den Bildern aus dem Nahbereich mache ich mal mit anderen Distanzen weiter.

    Zum Einstieg aber noch ein Nahbereichsbild in der Nähe der Nahgrenze,
    das auch den Unschärfeverlauf etwas besser zeigt:

    #27 f3.5
    Name:  300kb_DSC06086.jpg
Hits: 328
Größe:  287,2 KB

    Ich empfinde den Schärfeverlauf als sehr harmonisch - und ich muss nochmal sagen, dass ich das Bokeh für ein Weitwinkel als vergleichsweise sehr gut empfinde.
    Es gibt für so eine extrem sonnige Szene sehr wenig Outlining.


    #28 f5.6
    Name:  300kb_DSC06087.jpg
Hits: 322
Größe:  292,3 KB

    Über das ganze Bild eine sehr gute Schärfe, auch die Ecken sind nicht verschmiert.


    #29 f3.5
    Name:  300kb_DSC06088.jpg
Hits: 315
Größe:  291,7 KB

    Auch hier bei Offenblende keine verschmierten Ecken, keine sichtbaren CAs - klasse!


    #30 + #31 f11 Bildpaar mit der Sonne im Bild und dann leicht geschwenkt, um die Sonne aus dem direkten Sichtfeld harauszubekommen
    Name:  300kb_DSC06105.jpg
Hits: 327
Größe:  290,8 KB

    Name:  300kb_DSC06106.jpg
Hits: 333
Größe:  292,7 KB

    Die Kontrastleistung ist mit der Sonne direkt im Bild schon sehr gut. Wenn man sie ausblendet, verbessert sie sich noch leicht.
    Richtig gut für ein altes Weitwinkel.


    #32 + 33 f5.6 Mit der Sonne im Rücken / von der Seite gibt es gar nichts zu meckern. Scharf, gute Kontraste, alles tiptop!
    Name:  300kb_DSC06117.jpg
Hits: 328
Größe:  290,9 KB

    Name:  300kb_DSC06120.jpg
Hits: 327
Größe:  288,8 KB


    #34 + #35 f16 Noch zwei Beispielbilder im Gegenlicht mit und ohne Sonne im Bild
    Name:  300kb_DSC06152.jpg
Hits: 323
Größe:  291,6 KB

    Name:  300kb_DSC06153.jpg
Hits: 326
Größe:  288,2 KB

    Auch hier einfach klasse - es gibt halt leichte Flares mit der Sonne direkt im Bild , aber wirklich absolut im Rahmen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.341
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.952
    Erhielt 6.866 Danke für 1.126 Beiträge

    Standard

    Klasse Bilder, mit dem Fujinon hast Du eine versteckte Perle ausgegraben...Ich vermute mal, das gibt es bald nicht mehr für ~ 50 € bei eBay...

    Gruß
    Matthias

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  15. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    hat das jemand mal mit dem Vorgänger Fujinon 28mm 3.5 EBC SW , 8 Linsen / 4 Gruppen M42 mount verglichen?
    Würde mich mal interessieren wie der Vergleich ausfällt.
    Geändert von Popeye (03.12.2020 um 15:21 Uhr)
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Popeye :


Ähnliche Themen

  1. Fuji EBC X-Fujinon-T 135mm f3.5 DM (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.02.2023, 16:24
  2. Fuji X-Fujinon 55mm f2,2 (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.10.2018, 21:22
  3. Die 28er im Fujica-X-System: Fujinon vs Porst vs Stein Optik
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2017, 06:23
  4. Fuji Fujinon EBC 1,4/50
    Von gewa13 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •