Danke dir. Da komme ich ggfls. gerne drauf zurück.
Das wirkt tatsächlich so, als wenn da original mit Klebeband gearbeitet wurde. Aber es könnte auch die alte Verklebung sein, die sich als flächige Schicht ablöst. Jedenfalls lassen sich die Belederungstückchen mit Skalpell und Waschbenzin gut reinigen, neu verkleben und andrücken. Unterschätzt hatte ich aber den Drall der Ränder nach außen, dem die Klebung auf Dauer nicht standgehalten hat. Interessanterweise scheinen die Belederungsflächen ihren Weichmacher sehr unterschiedlich schnell abgegeben zu haben.
Ich habe also mit dem bestehenden Material nur Aussicht auf Erfolg, wenn es mir gelingt, die Eigenspannung aus dem Kunstleder zu bekommen. Ich versuche das mal vorsichtig mit Wärmeeinwirkung und werde euch danach berichten ...



Zitieren
ist natürlich abzuraten.