LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Nachdem ich mir letztens ein Sigma Art 24/1,4 gebraucht gegönnt habe (es geht doch nichts über Festbrennweiten), schließt sich jetzt eine Lücke in der Zuiko-Sammlung.
Mehr aus Vervollständigungsgründen als zur Nutzung, da die damaligen Zooms doch nicht so gut sind.
100-200/ 5.0
Für den Wert einer vollen Bierkiste, da konnte ich nicht einer Sammlungskompletierung widerstehen.
Gruß Klaus
Geändert von K_Mar (27.10.2020 um 07:12 Uhr)
Ihr Lieben,
kürzlich hat Volker (Alsatien) sein Canon FD 3,5 28-50 vorgestellt. Dabei zeigte er auch ein Vergleichsbild zum berühmten FD 2,8-3,5/35-70, das wohl mit hohem Aufwand für Profis und gut betuchte Amateure hergestellt worden war, mit entsprechend guten Bildergebnissen.
Ich habe es mit Interesse registriert und putzigerweise lag am Tag darauf ein solches Teil auf dem Flohmarkt, sodaß ich nicht vorbeikam, auch wenn es die üblichen Gleitlagerprobleme hat. Heute habe ich es mal kurz probiert und meine, dass die lobenden Bericht wohl durchaus berechtigt sind. Ich hatte nicht vor, mehr als zwei oder drei Bilder zu machen, aber plötzlich wollte unser Eichhörnchen an der "Kletterwand" des Nachbarhauses seine kletterkünste zeigen. Die will ich Euch kurz zeigen, alles mit 70mm und Blende 5,6. Das kleine Tierchen hätte ein Teleobjektiv erfordert, daher gibt es jetzt etliche Crops, die aber zeigen, welche gute Grundschärfe das alte Canon hat.
_DSC6714.JPG
Crop:
_DSC6714a.jpg
Jetzt das Eichhorn fern und dann rangecropt:
_DSC6735.JPG
_DSC6735a.JPG
_DSC6738.JPG
_DSC6740a.jpg
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Alsatien, Anthracite, CanRoda, gladstone, joeweng, Jubi, Namenloser, olywa, ulganapi, xali
Moin,
bei dieser Yashica Electro 35 CC konnte ich nicht widerstehen, der erste Film ist schon eingelegt und wird natürlich diese Woche noch belichtet und entwickelt.
Ich bin "gespannt"...
IMG_2028_DxO-1.jpg
IMG_2030_DxO.jpg
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
nächste Runde mit dem Eichhorn:
Crop
_DSC6740c.jpg
_DSC6741.JPG
noch zwei Crops
_DSC6741a.jpg
_DSC6744.JPG
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Wow, sieht ja aus wie die Electro 35 GSN/GTN in etwas kompakter. Kannte ich noch gar nicht (bei der Masse an Kameras ja auch kein Wunder). Wir sind auch gespannt auf die Bilder. Meine 35 GSN durfte vor einiger Zeit auch mal wieder ran, die Bilder sind schon gescannt, aber bisher hat die Zeit gefehlt. Wenn es soweit ist, wird hier im Forum was kommen.
Ach ja, ich habe nun auch vom POD gelesen, dem "Pad of death". Und diese Page gefunden mit guten Hinweisen zu Yashica Rangefinder Kameras:
http://www.yashica-guy.com/document/repair.html
Sehr putzig, das Eichhörnchen
Ja, das 35-70 f/2,8-3,5 ist ein ein Geheimtip, ich werde es bei Gelegenheit noch hier vorstellen. Die Gleitlagerprobleme kann man übrigens bei diesem Objektiv relativ einfach beheben, denn der vordere Tubus kann nach Herausdrehen von drei Schrauben (mit Gleitlagern) unter dem Plastikbelag des Entfernungsrings herausgeschraubt werden. Die vierte Schraube (muss auch raus) dient zum Kalibrieren des Unendlichanschlags. Nach Abnehmen des Tubus werden sechs weitere Schrauben mit Gleitlagern sichtbar - als Ersatz verwende ich Kunstoffschlauch mit 2 mm Innen-und 4 mm Aussendurchmesser.
LG Volker
Manchmal muss es was mit Autofokus sein ...
Sony SEL 70350
DSC09459.JPG
DSC09460.JPG
DSC09463.JPG
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
aus der Rollei Aktion 1+1 zu Helloween: 2 LED-Lichtwürfel à ca 60 Gramm. In Anlehnung an das alte Novoflex Makro-Blitz-Set entsteht daraus eine Doppelbeleuchtung für Makro aus Aluschiene und Kühlmittelschlauch für meine Nex3, Nex 5R und Alpha 6000.
Erste Versuche sehr vielversprechend. Ich mag halt Freihandmakros.
LG Christoph
Ich erwarte heute mein mir selbst gemachtes Geburtstagsgeschenk (der ist aber schon vorbei;-)), den Techart LA-EA7. Der OM-Leica Adapter liegt schon zuhause und als erstes wird das 40mm Zuiko daran kommen. Dauert aber noch bis heute Abend![]()