Auf den coronabedingt eingeschränkten Ausflügen und Spaziergängen findet sich gerade in Kleingartenanlagen manch nette Anregung. Das möchte ich Euch nicht vorenthalten. Zunächst der freundliche Hinweis, was zu tun und zu lassen ist. Die Figur oben zeigt ein Beispiel, wie die Anwohner sich den Gang der Besucher so vorstellen:
_DSC5834.JPG
Hat man sich darauf eingestellt, steht dem Gartengenuß nichts im Wege:
_DSC5890.JPG
Weisheit am Rande:
_DSC5891.JPG
Wer keine passenden Tiere halten kann, muss sich anders behelfen:
_DSC6366.JPG
_DSC6367.JPG
_DSC6368.JPG
Nachhilfe für Kunstbanausen und "Ist diese Tür nicht schräg!"
_DSC5874.JPG
_DSC5875.JPG
Objektive waren:
Bild 1: Canon EF 2,8/40
Bilder 2, 3, 7, 8: Canon EF 4-5,6/35-135
Bilder 4, 5, 6: Yashinon DS-M 1,4/50
Blenden meist 5,6 bzw 8 an der Sony A7RII
Gruß
Lutz



 
			 
			
			 Berliner Kleingärten u.ä.
 Berliner Kleingärten u.ä.
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
			
			 Zitat von Bessamatic
 Zitat von Bessamatic
					
 . Die technischen Daten machen mich allerdings etwas stutzig  - warum arbeitest Du bei Offenblende (Stichwort Bildfehler und Schärfentiefe) und bei 1/1000 s (hätte Dir das Motiv da weglaufen können ? ) und wozu ist denn ein HDR aus zwei Fotos mit nur 1 EV Unterschied gut ? Ich glaube, da hast Du es Dir unnötig schwer gemacht, denn da hätte ein einzelnes Foto auch gereicht, um den vorhandenen Kontrastumfang zu bewältigen...
. Die technischen Daten machen mich allerdings etwas stutzig  - warum arbeitest Du bei Offenblende (Stichwort Bildfehler und Schärfentiefe) und bei 1/1000 s (hätte Dir das Motiv da weglaufen können ? ) und wozu ist denn ein HDR aus zwei Fotos mit nur 1 EV Unterschied gut ? Ich glaube, da hast Du es Dir unnötig schwer gemacht, denn da hätte ein einzelnes Foto auch gereicht, um den vorhandenen Kontrastumfang zu bewältigen...

