Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe mittlerweile den Chip entfernt und es klappt bei der EOS 30 sehr gut. Die Kamera löst im Trockentest sauber aus. Jetzt muss ich es noch real mit Film testen, damit die Belichtungszeiten auch passen. Dazu habe ich eben festgestellt, dass ich ggü. meiner DigiCam +1.0 nach oben korrigieren muss, um an die gleichen Belichtungszeiten heranzukommen.
Aber aber ... da ist scheinbar ein Haken. Denn ich habe auch mit KitObjektiv bei selben Werten (ISO, Blende etc.) bei der Canon 50e um eine Stufe schnellere Auslösezeiten. Während es bei der Olympus und der Pentax 60ms sind, schießt die Canon mit 90ms. Ich glaube ich muss es nachher in der Praxis weiter testen und mich dann herantasten. Man sagt ja, dass analoge Fotografie eine kleine Überbelichtung eher verzeiht als Unterbelichtung.
Bei der EOS 50e hängt der Spiegel immer noch. Allerdings hat sich im Display was geändert. Vorher mit Chip stand der Wert bei 1.4. Jetzt bei 0.0
@LucisPictor: Ist es vielleicht im Bajonett der Sensor, der beim Eindrehen des Objektivs bei den ersten Modellen noch da war? Meine hat diesen Schalter - glaube ich jedenfalls - nicht mehr. Das Bajonett, so wie ich es gerade vor mir habe, ist rein mechanisch.
EDIT: Ich habe ihn gefunden ... ist von vorne gesehen zw. 9 und 10 Uhr. Wie hast Du ihn festgeklemmt?
lGr Tobie