Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Voigtländer Color Ultron 1,4/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.414
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    2. Aberrationen, Gegenlicht und Flares

    Im vorherigen Beispiel der Reflexe in der Wasserspiegelung war bereits erkennbar, dass das Color Ultron 1.4/55 abgeblendet CA's recht gut im Griff hat. Das zeigt auch das Beispiel des Maibaums, in der Gesamtaufnahme ist hier auch die extreme Vignettierung bei Offenblende zu sehen. Bis zu einer Entfernung bis etwa 15m sind Aberrationen bei f2 bis in allen Situationen mit starken Lichtkontrasten am stärksten, bei f2.8 reduzieren sie sich auf ein gut akzeptables Maß. Jenseits von 15m sollte auf f4 abgeblendet werden.

    Name:  gesamt.jpg
Hits: 318
Größe:  67,8 KB

    Name:  01.jpg
Hits: 309
Größe:  164,4 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 297
Größe:  176,0 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 283
Größe:  188,3 KB

    Ein weiteres Beispiel auf kürzer Distanz (ca. 5m) unterstreicht das Verhalten, Blätter vor hellem Himmel: f2.8 kann man schon so übernehmen, bzw. ist problemlos zu korrigieren, bei f4 einwandfreie Wiedergabe.

    Name:  gesamt.jpg
Hits: 292
Größe:  212,2 KB

    Name:  01.jpg
Hits: 288
Größe:  164,2 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 292
Größe:  190,0 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 282
Größe:  205,7 KB

    Name:  04.jpg
Hits: 294
Größe:  213,8 KB


    #Gegenlicht

    Schräg einfallendes Sonnenlicht mag das Color Ultron nicht, es ist sehr empfindlich und selbst mit Gegenlichtblende muss man sehr genau aufpassen, dass kein Sonnenstrahl die Vorderlinse erreicht.

    Name:  01.jpg
Hits: 277
Größe:  272,4 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 275
Größe:  290,8 KB


    #Flares

    Das Objektiv neigt im direkten Gegenlicht dagegen nicht zu einem sofortigen Kontrastverlust oder Hot spots, das ist ziemlich gut korrigiert. Die sechs Blendenlamellen generieren jedoch prominente und wenig schöne Flares, auch die Sterne sind nicht die schönsten.

    Name:  flare2-01717.jpg
Hits: 323
Größe:  238,8 KB

    Name:  flare-sterne-02671.jpg
Hits: 266
Größe:  269,1 KB


    3. Verzeichnung

    Das Color Ultron AR 1.4/55mm zeigt eine ausgeprägte tonnenförmige Verzeichnung über alle Blendenstufen hinweg, die man in dieser Stärke eher bei einem Weitwinkelobjektiv erwarten würde.

    Name:  01.jpg
Hits: 286
Größe:  151,9 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 301
Größe:  159,6 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 290
Größe:  196,6 KB

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.414
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    4. Bokeh

    Zum Thema Bokeh sollte man bei Altglas imho stets beachten, dass es zu den Zeiten, als diese Altgläser produziert wurden, kein Thema der Bewertung war (genauso wenig wie die Sternenform im Gegenlicht). Mittlerweile ist es das aber und ich selbst bevorzuge auch schöne Unschärfekreise gegenüber Stoppschildern oder Ninja-Sternen. Die sechs Blendenlamellen des Color Ultron erzeugen nicht nur unschöne Flares und Sterne, auch das Bokeh von eindeutigen Unschärfekreisen ist jenseits von f2 wenig gefällig. Gut finde ich allerdings das Verhalten, wenn der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund ausreichend groß ist, dann erzeugt das Color Ultron einen angenehmen Hintergrund, der auch noch bei f2.8 akzeptabel ist.

    Name:  01.jpg
Hits: 326
Größe:  89,2 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 287
Größe:  100,3 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 296
Größe:  110,6 KB


    Name:  01.jpg
Hits: 298
Größe:  113,4 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 285
Größe:  120,3 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 307
Größe:  135,7 KB


    Name:  01.jpg
Hits: 285
Größe:  117,2 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 279
Größe:  120,4 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 280
Größe:  131,8 KB


    Name:  01.jpg
Hits: 287
Größe:  144,1 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 278
Größe:  145,6 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 289
Größe:  171,1 KB
    Geändert von Kielerjung (17.10.2020 um 16:31 Uhr)


  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.414
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    5. Fazit

    Die Schärfe in mittleren Bildbereichen schon bei f2 machen das Color Ultron AR 1.4/55mm zunächst zu einem idealen Porträtobjektiv, bei denen die erheblichen Schwächen und Fehler nicht sehr ins Gewicht fallen. Am Crop der APS-C meiner a6000 hat es bei f1.4 ungefähr die Bildwirkung eines 2.0/75mm-Porträtobjektivs, bei f2 ungefähr die eines 2.8/75ers. Die per se gesättigte Farbwiedergabe auch bei f1.4 ist natürlich auch prima für alle, die gern im JPG-Format oder mit höheren ISO-Werten arbeiten, ohne im Vorfeld ständig die Sättigung zu kontrollieren und anzupassen.

    Name:  01.jpg
Hits: 289
Größe:  195,2 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 280
Größe:  214,3 KB

    Am Vollformatsensor ist das Color Ultron mit Offenblende trotz der erheblichen Schwächen im Unendlichkeitsbereich sehr gut im Nahbereich einsetzbar, da zeigt es neben einem sehr schönen Bokeh auch ausreichende Schärfe in der Bildmitte. Leicht abgeblendet wird es bis f4 richtig scharf und ab f5.6 kann man es als gutes, ab f8 sogar als erstklassiges Landschaftsobjektiv einsetzen, auch an anspruchsvolleren Sensoren jenseits von 24 MP.

    Zum Abschluss noch ein paar bearbeitete Fotos, Fahnenmast bei f5.6, die anderen bei Offenblende.

    Name:  56-01953.jpg
Hits: 267
Größe:  297,0 KB

    Name:  14-01690.jpg
Hits: 280
Größe:  207,1 KB

    Name:  14-01719.jpg
Hits: 297
Größe:  242,3 KB

    Name:  14-01833.jpg
Hits: 279
Größe:  249,6 KB

    Name:  14-02693.jpg
Hits: 277
Größe:  291,0 KB

    Viele Grüße
    Nils


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den ausführlichen Test Nils. Ein schönes Objektiv, das für meine Begriffe aber nicht aus der Gruppe der besseren 50iger heraus sticht. Das Bokeh ist auch nicht so mein Ding, da gibt es Schöneres nach meinem persönlichen Geschmack. Die extreme Gegenlichtempfindlichkeit und die Flares sind im Alltag auch nicht der Hit.

    Grüße Claas

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", eos :


  7. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.414
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Danke, Claas.
    Stimme Dir voll zu. Es hat reichlich Fehler und Kompromisse, das Bokeh ist gut (aber nicht herausragend) nur bis f2, es spielt seine Qualitäten eigentlich nur bezüglich der Farbwiedergabe und in sehr guter Schärfe ab f5.6 aus. Es ist ab f2 allerdings auch nicht schlechter als das 1.8/50. Das habe ich aber schon einige Jahre nicht mehr an der A7 gehabt, eventuell ergänze ich da nochmal einen drekten Vergleich. Vor einigen Jahren galt das 1.4/55 ja noch als Underdog, mittlerweile werden auch dafür Preise aufgerufen, die definitiv zu hoch sind.

    Grüße
    Nils

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.268
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.903
    Erhielt 2.461 Danke für 947 Beiträge

    Standard

    Die Vorstellung war super spannend und ich hätte die hohe Leistung ab f 5,6 nicht erwartet. Wenn man die sehr unterschiedlichen Eigenschaften bei f 1,4 und f 8 somit kennt ist man doch in der komfortablen Situation mit einer Linse zwei Charakter vor der Kamera zu haben, das ist gerade z.B. bei Portraits mir sehr angenehm.
    Beste Grüße Ulrich

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  11. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.414
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Die Vorstellung war super spannend und ich hätte die hohe Leistung ab f 5,6 nicht erwartet. Wenn man die sehr unterschiedlichen Eigenschaften bei f 1,4 und f 8 somit kennt ist man doch in der komfortablen Situation mit einer Linse zwei Charakter vor der Kamera zu haben, das ist gerade z.B. bei Portraits mir sehr angenehm.
    Genau, Ulrich, so sehe ich das auch. Insgesamt natürlich eher eine mittelprächtige Gemischtwarenlösung, die mich zunächst etwas ratlos zurückließ. Damit aber eigentlich auch eine wunderbar flexible Linse: Bei f1.4 nicht nur die Fehler eines Porst, auch Weichzeichnerqualität mit guter und üppiger Farbwiedergabe, bei f2 ein brauchbares Porträtobjektiv und bei f5.6 und f8 ein wirklich scharfes und hochauflösendes Objektiv auf dem Vergleichsniveau erstklassiger Altgläser.

    Grüße
    Nils
    Geändert von Kielerjung (18.10.2020 um 12:13 Uhr)

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  2. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •