Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
Hallo Nikolaus,

willkommen im Club der Bastel-Wastel...

Ich finde Deine Adaption sehr gelungen, auch vom ästhetischen Aspekt her. Mein 1,7/40 Revuenon
(Rokkor) macht da leider keinen so schönen Eindruck.

Allerdings habe ich es geschafft, den Ring, mit dem man die Veschlußzeiten steuern konnte, als
Blendenring umzufunktionieren. Dazu habe ich diesen Ring mit der Steuerkurve der Blendenein-
stellung verbunden, nachdem ich die komplette Verschlußmechanik und die Blendenlamellen des
Verschlusses entfernt habe.

LG, Christian
Hallo Christian,
wenn du mal bei Umbaubild #8 auf 5 Uhr innerhalb des Aluteils schaust,
siehst du einen Metall"schieber" mit Loch drin.
Darin war der Stift für den Blendenmitnehmer (nennt man das so?).
Schiebt man den "Schieber" nach rechts, kann man durch drehen am Blendenring die Blende verstellen,
in der gezeigten Position bleibt er offen - und er hält auch nur in der offenen Position fest.
Da war kein Durchkommen nach außen (siehe Bild #9) zum Blendenring.
Außerdem musste ich den Blendenring ja "fixieren" beim Festkleben des Befestigungsringes,
sonst hätte ich kein unendlich erreicht...
Soweit bin ich jedenfalls mit meinen Überlegungen gekommen - aber vielleicht gäbe es da ja doch eine funktionierende Lösung (die für mich nicht offensichtlich war...).