Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Petri 40mm f1.7 aus Petri ES Auto

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Manchmal ist es zum Haare raufen
    Das Wetter bei uns ist so besch..., dass es bisher immer noch nicht zu "richtigen Fotos" gereicht hat.

    So habe ich auf einer "15 Minuten mal kein Regen"-Runde nur ein bißchen geknipst.

    #1 Zuerst mal die Schärfe auf weite Distanz:
    Name:  300kb_DSC04478.jpg
Hits: 1341
Größe:  253,4 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Kirchturmuhr.jpg
Hits: 1425
Größe:  90,7 KB

    Das ist schonmal eine Ansage - richtig gut!


    #2 Die Ösen am Spielplatz kennt ihr:
    Name:  300kb_DSC04497.jpg
Hits: 1315
Größe:  253,5 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Seilöse.jpg
Hits: 1407
Größe:  158,7 KB

    Autsch, sind die Fasern des Seils so gut aufgelöst - da geht richtig was, es sind auch keine Farbfehler zu bemerken.


    #3 Bokeh und Schärfe:
    Name:  300kb_DSC04501.jpg
Hits: 1340
Größe:  280,0 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Kastanienblatt.jpg
Hits: 1396
Größe:  236,2 KB

    Schöne Bubbles, die zum Rand hin zu Katzenaugen werden, dezenterer Swirl als das Canonet 45mm f1.9...


    #4 Schärfe und Bokeh an der Nahgrenze:
    Name:  300kb_DSC04492.jpg
Hits: 1388
Größe:  271,7 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Blatt 50cm.jpg
Hits: 1411
Größe:  157,8 KB


    #5 Fokusdistanz ca. 50-60cm:
    Name:  300kb_DSC04491.jpg
Hits: 1339
Größe:  290,6 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Frucht mittlere Distanz.jpg
Hits: 1444
Größe:  140,1 KB

    Auf diese Distanz ist der Swirl nicht extrem.


    Noch ein paar Bilder ohne Crops:

    #6
    Name:  300kb_DSC04481.jpg
Hits: 1370
Größe:  286,6 KB

    Sehr schönes Rendering an der Nahgrenze


    #7
    Name:  300kb_DSC04482.jpg
Hits: 1328
Größe:  271,4 KB


    #8
    Name:  300kb_DSC04477.jpg
Hits: 1346
Größe:  269,9 KB


    #9
    Name:  300kb_DSC04474.jpg
Hits: 1353
Größe:  285,9 KB


    #10
    Name:  300kb_DSC04475.jpg
Hits: 1331
Größe:  269,0 KB

    Fokus nicht 100% getroffen - aber der Hintergrund ist wunderschön


    #11
    Name:  300kb_DSC04480.jpg
Hits: 1352
Größe:  289,5 KB


    #12 Ein ähnliches Bild habe ich mit dem Canonet auch gezeigt:
    Name:  300kb_DSC04486.jpg
Hits: 1322
Größe:  281,6 KB


    Ich bin froh, dass die Schärfe bei Offenblende auf alle Distanzen sehr gut ist - somit hat sich der Umbau gelohnt.
    Denn das Bokeh ist cool - swirly, aber nicht übertrieben mit schönen Highlights und weichen Übergängen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.272 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    willkommen im Club der Bastel-Wastel...

    Ich finde Deine Adaption sehr gelungen, auch vom ästhetischen Aspekt her. Mein 1,7/40 Revuenon
    (Rokkor) macht da leider keinen so schönen Eindruck.

    Allerdings habe ich es geschafft, den Ring, mit dem man die Veschlußzeiten steuern konnte, als
    Blendenring umzufunktionieren. Dazu habe ich diesen Ring mit der Steuerkurve der Blendenein-
    stellung verbunden, nachdem ich die komplette Verschlußmechanik und die Blendenlamellen des
    Verschlusses entfernt habe.

    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Hi Niko,
    6+7 sind für mich die schönsten; richtige "storyteller" schon.

    Gx

    Jubi
    Geändert von Jubi (16.10.2020 um 15:54 Uhr)

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    willkommen im Club der Bastel-Wastel...

    Ich finde Deine Adaption sehr gelungen, auch vom ästhetischen Aspekt her. Mein 1,7/40 Revuenon
    (Rokkor) macht da leider keinen so schönen Eindruck.

    Allerdings habe ich es geschafft, den Ring, mit dem man die Veschlußzeiten steuern konnte, als
    Blendenring umzufunktionieren. Dazu habe ich diesen Ring mit der Steuerkurve der Blendenein-
    stellung verbunden, nachdem ich die komplette Verschlußmechanik und die Blendenlamellen des
    Verschlusses entfernt habe.

    LG, Christian
    Hallo Christian,
    wenn du mal bei Umbaubild #8 auf 5 Uhr innerhalb des Aluteils schaust,
    siehst du einen Metall"schieber" mit Loch drin.
    Darin war der Stift für den Blendenmitnehmer (nennt man das so?).
    Schiebt man den "Schieber" nach rechts, kann man durch drehen am Blendenring die Blende verstellen,
    in der gezeigten Position bleibt er offen - und er hält auch nur in der offenen Position fest.
    Da war kein Durchkommen nach außen (siehe Bild #9) zum Blendenring.
    Außerdem musste ich den Blendenring ja "fixieren" beim Festkleben des Befestigungsringes,
    sonst hätte ich kein unendlich erreicht...
    Soweit bin ich jedenfalls mit meinen Überlegungen gekommen - aber vielleicht gäbe es da ja doch eine funktionierende Lösung (die für mich nicht offensichtlich war...).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Heute war ich zum Reifen wechseln in der Werkstatt eines Freundes,
    und was stand da auf dem Hof herum?
    Ein wirklich toller Chevrolet Camaro von 1978.
    Da musste ich einfach ein paar Bilder machen....
    (Die Bilder sind nicht mit meinem Standard-Preset entwickelt, sondern auf hohe Kontraste und mehr "Drama" )

    #13
    Name:  300kb_DSC04508.jpg
Hits: 1299
Größe:  276,9 KB

    #14
    Name:  300kb_DSC04507.jpg
Hits: 1293
Größe:  280,7 KB

    #15
    Name:  300kb_DSC04511.jpg
Hits: 1271
Größe:  275,6 KB

    #16 + #17 Bildpaar mit dem Blick aufs Wesentliche - je nach persönlicher Interpretation
    Name:  300kb_DSC04513.jpg
Hits: 1282
Größe:  253,9 KB

    Name:  300kb_DSC04512.jpg
Hits: 1260
Größe:  272,4 KB

    #18
    Name:  300kb_DSC04517.jpg
Hits: 1250
Größe:  270,6 KB

    #19
    Name:  300kb_DSC04516.jpg
Hits: 1281
Größe:  265,1 KB

    #20
    Name:  300kb_DSC04527.jpg
Hits: 1267
Größe:  257,5 KB

    #21
    Name:  300kb_DSC04504.jpg
Hits: 1271
Größe:  273,3 KB

    #22
    Name:  300kb_DSC04505.jpg
Hits: 1274
Größe:  256,3 KB

    #23
    Name:  300kb_DSC04509.jpg
Hits: 1253
Größe:  292,2 KB

    #24
    Name:  300kb_DSC04510.jpg
Hits: 1299
Größe:  270,2 KB

    #25
    Name:  300kb_DSC04518.jpg
Hits: 1280
Größe:  266,0 KB

    #26
    Name:  300kb_DSC04515.jpg
Hits: 1292
Größe:  291,9 KB


    Das hat so richtig Spaß gemacht - und für solche Fotos ist das Objektiv genial, den Look finde ich echt klasse
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Lieber Nikolaus, geniale Bilder, den Stil mag ich sehr. Sind in Bild #20 Frau und Tochter im Hintergrund? Das Objektiv blubbert schön im Hintergrund, die Perspektiven sind klasse. Mein Lieblingsbild ist die #15 (3) wegen des tollen Lichteinfalls. In Bield #18 spiegelt sich dein 5er ??

    Gruß aus Warschau, claas

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Lieber Nikolaus, geniale Bilder, den Stil mag ich sehr. Sind in Bild #20 Frau und Tochter im Hintergrund? Das Objektiv blubbert schön im Hintergrund, die Perspektiven sind klasse. Mein Lieblingsbild ist die #15 (3) wegen des tollen Lichteinfalls. In Bield #18 spiegelt sich dein 5er ??

    Gruß aus Warschau, claas
    Vielen Dank, Claas!
    Mein Lieblingsbild ist auch die #15 - Beim Aufnehmen dachte ich noch "sch... so eine blöde Spiegelung" -
    jetzt macht genau diese den Reiz...
    Bei #14 finde ich die Highlights richtig klasse - die führen ihr Eigenleben
    Ja, in #20 sind meine Frau und meine Tochter im Bokeh zu erkennen.
    Aber #18 ist ein Clio
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.272 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    tolle Fotos von einem tollen Auto (bei den ami-Musclecars werde ich echt schwach...). Hier zeigt das kleine
    Juwel so richtig seine Stärken.

    Ich hätte da glatt versucht mein Objektiv gegen das Auto einzutauschen...

    Bezüglich des Blendenringes habe ich mir nochmal Deine Umbaufotos angeschaut. Das schaut in der Tat ganz
    anders aus als bei mir. Aber die gezeigten Offenblendfotos finde ich bisher so gut, dass man da getrost auf
    eine funktionierende Blende verzichten kann.

    LG, Christian

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Petri c.c. auto EE 1,7/50mm (Carenar EEB 1,7/55)
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.02.2023, 13:35
  2. Petri/Revue V6 mit Petri 1,8 55mm - Adaption auf NEX?
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 10:59
  3. Kennt jemand Auto Petri 400mm Japanese Telescopic Lens
    Von dimonstut im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 14:45
  4. C.C Auto Petri Zoom 3.5/45-135
    Von Ryokage im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.07.2010, 22:59
  5. Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
    Von Ryokage im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 16:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •