Ich nehme jpgs zum Anschauen, ob sich ein Bild lohnt. Dann Wandel ich in dng um und bearbeite dann iN PSE 12 weiter. Hat sich bewährt bei mir. Lightroom und Photoshop sind mir zu teuer im Abo und ich brauche es auch nicht...
Grüße Claas
Ich nehme jpgs zum Anschauen, ob sich ein Bild lohnt. Dann Wandel ich in dng um und bearbeite dann iN PSE 12 weiter. Hat sich bewährt bei mir. Lightroom und Photoshop sind mir zu teuer im Abo und ich brauche es auch nicht...
Grüße Claas
Die Ausarbeitung aus RAW kommt irgendwann, da ich die Kamera so einstelle daß die jpegs Arbeitsgrundlage sind bin ich da nicht angetrieben von Software zu Software zu straucheln (bin gedanklich gerade auf dem Zug, via Virtual Machine alte Sachen unter Linux weiterzunutzen-> brauche ich nicht umdenken/umzugewöhnen).
Weiter geht es mit Bildmaterial und Eindrücken:
Shuttershock- habe ich einmal bzw. via elektr. Auslöser provoziert (anfahrende S-Bahn).
Eindrücke vom Sucher (da wird m.E. gemäkelt ohne hinzuschauen, ob es für die Beurteilung eines Bildes oder Details ausreicht- das tut er !), beim ersten nachmittäglichen Umhergehen unauffällig, also nicht bewußt darauf geachtet ob der irgendwie verzerrt (wie es anfänglich bei der Einführung der G9 in versch. Threads gewisser Nachbarforen dargestellt wurde) sondern ohne irgendwelche Auffälligkeiten einfach genutzt. Während der ersten abendlichen Runde habe ich mal stärker auf die Sucherqualität geachtet- ich finde nichts zu meckern...
Via Blaues/DSLR-Forum sprechen Anwender von Ruckeln des Sucherbildes bei Kunstlicht und schnellen Schwenks- konnte ich nachstellen, aber nicht immer, lag vielleicht auch an der unterschiedlich schnellen Bewegung. Aber man muß es provozieren.
Hinweise gibt es, daß einblendbare Führungslinien (je einmal horizontal und vertikal) verschiebbar sind- denkbar für das Ausrichten der Kamera an Linien im Motiv. Hörte bzw. las das erste Mal davon, mal sehen was das Handbuch dazu hergibt. Im Augenblick sind bei mir zwei vertikale und horizontale Linien eingespiegelt, um grobe Hilfestellung im Sinne "Goldener Schnitt" zu geben.
Und sonst ? Ich habe mal geschaut was passiert wenn ich die in der S5 genutzte SD-Karte mit Daten in die Lumix G9 einsetze- ich kann alles betrachten.
Ein paar Beispiele Richtung Motiv gesehen statt Kennenlernen Technik (ich verlasse mich einfach mal auf bisherige Erfahrungen mit Pana/ Einstellungen/ ...), TWK und leichte Crops, kaum weitergehende EBV ... Zuerst das Leica R Elmarit 180mm, ab Wasserspeier Leica R Summicron 90mm, i.d.R. Offenblende oder einen Step weiter...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
CanRoda, eos, Hias, Namenloser, ulganapi
Das erste Bild- eine Hilfe zur Viasualisierung meines Adapterstackings- der Adapter Sigma MC-21 kommt an die S5, auf der Seite für Canon-EF ein weiterer, der dann auf M42 oder andere Anschlüsse geht.
Hier noch ein kleines freihand gehaltenes Video (31MB) verlinkt; da ich in den Videoeinstellungen nichts verändert habe entspräche das den Videoeinstellungen ooc/wie beim Neukauf vorgefunden.
Weiter geht es nach Stackingbild mit Elmarit- und Summicronaufnahmen.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Weiter geht es mit Olympus OM Serie, das 55mm/ f1,2 und das 75-150mm/ f4,0 sowie das 85-250mm/f 5,0
Das erste Pärchen einmal mit f1,2 und anschl. mit f2,0 aufgenommen- die Verwendung Offenblende und heutiger Wind machten es fast unmöglich halbwegs Schärfe in den Ausschnitt zu zaubern.
Das vorletzte Bild ist mit Oly 75-150mm entstanden. Ein Bildbeispiel für das mitgenommene 85-250mm ist die Libelle...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Sigma 150-600mm via Adapter an der S5... also AF, etwas langsamer als nativ an Canon EF denke ich. Aber brauchbar...![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Weiter mit dem großen raumfordenden (wenn man MFT gewohnt ist) und schweren 150-600mm...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Mein erstes AF-Objektiv an der Lumix S5 war das 24.105mm/f4, welches ich vorigen Sonntag am Vormittag in Köpenick auf der Schloßhalbinsel spazieren führte.
(das mitgenommene 150-600mm konnte ich bei den Schmetterlingen gar nicht einsetzen- durch Umpacken hatte ich den alles entscheidenden Adapter zuhause stehen gelassen !)
Ungeduld ist keine Schwäche ...