Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Isco Ultra-Star 50mm im SFT mit Helicoid

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Moin Lutz,
    die meisten sind wohl f2.
    Es steht aber nicht bei allen drauf und ich habe es noch nicht nachgemessen/ausgerechnet...
    Gx

    Jubi

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Danke, allerdings wüßte ich überhaupt nicht, wie ich bei solch einem Objektiv die Lichtstärke berechnen könnte...
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard ISCO Ultra Star 35mm Projection Lens 50mm F2 (Schneider Kreuznach)

    Handelt es sich um dieses Objektiv ? Ich nutze es mit dem Helicoid und unter dem Malerkreppband steht nur eine Nummer - ersteigert hab ich es unter der Bezeichnung: "ISCO Ultra Star 35mm Projection Lens 50mm F2 (Schneider Kreuznach)"

    Name:  DSC04234 Isco Ultra Star 2.0 50 selbst  kl c.o.jpg
Hits: 983
Größe:  100,8 KB


    Hier unbeschnitten an der SonyA7M2 auf unendlich mit Vignette
    Name:  DSC04209Isco Ultra Star Gold 2.0 50 Wasserwerk unendlich kl c.o.jpg
Hits: 908
Größe:  200,3 KB


    und hier der 100% Ausschnitt aus der Mitte
    Name:  DSC04209Isco Ultra Star Gold 2.0 50 Wasserwerk 100% unendlich kl c.o.jpg
Hits: 884
Größe:  112,1 KB

    und weils mir so gefällt : Cosmea vor Haselnuss
    Name:  DSC04223Isco Ultra Star Gold 2.0 50 Cosmea Garten  kl c.o.jpg
Hits: 885
Größe:  78,5 KB

    Gruß
    Gorvah

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Hi, das ist natürlich immer das Problem dieser Objektive:
    Man kann ziemlich viel davon abschrauben - und genausoviel auch wieder dran, so daß z.T. bunte Mischungen verkauft werden.
    Leider stehen die Brennweiten und Blende meist auf einem dieser abschraubbaren Ringe (die ja eigentlich die Adapter für die Anamorphoten sind, mit denen sie verwendet wurden),
    so daß die auch keine sichere Info bieten, weil sie austauschbar sind....

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Handelt es sich um dieses Objektiv ? Ich nutze es mit dem Helicoid und unter dem Malerkreppband steht nur eine Nummer - ersteigert hab ich es unter der Bezeichnung: "ISCO Ultra Star 35mm Projection Lens 50mm F2 (Schneider Kreuznach)"

    Name:  DSC04234 Isco Ultra Star 2.0 50 selbst  kl c.o.jpg
Hits: 983
Größe:  100,8 KB

    Gruß
    Gorvah
    Meines sieht so aus (sorry für die Unschärfe) :

    1Name:  comp_P1070970.jpg
Hits: 877
Größe:  285,9 KB


    2Name:  comp_P1070971.jpg
Hits: 882
Größe:  295,8 KB


    3Name:  comp_P1070972.jpg
Hits: 829
Größe:  268,4 KB


    4Name:  comp_P1070973.jpg
Hits: 854
Größe:  286,4 KB


    5Name:  comp_P1070974.jpg
Hits: 857
Größe:  298,9 KB

    Im 52er SFT in Unendlichstellung:
    6Name:  comp_P1070975.jpg
Hits: 840
Größe:  297,8 KB


    Gx

    Jubi

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hi, das ist natürlich immer das Problem dieser Objektive:
    Man kann ziemlich viel davon abschrauben - und genausoviel auch wieder dran, so daß z.T. bunte Mischungen verkauft werden.
    Leider stehen die Brennweiten und Blende meist auf einem dieser abschraubbaren Ringe (die ja eigentlich die Adapter für die Anamorphoten sind, mit denen sie verwendet wurden),
    so daß die auch keine sichere Info bieten, weil sie austauschbar sind...

    Gx

    Jubi

    Das ist bei dir dann ja eindeutig zu erkennen. Aber für mich ist es nicht so wichtig was draufsteht - ich mach gerne Bilder damit.

    Gruss

    Gorvah

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Danke, allerdings wüßte ich überhaupt nicht, wie ich bei solch einem Objektiv die Lichtstärke berechnen könnte...
    Gruß
    Lutz
    Hi Lutz,
    das ist doch totaaaaal einfach:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite




    Nicht meine Welt, die Physik...

    Gx

    Jubi

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.310
    Danke abgeben
    564
    Erhielt 5.060 Danke für 1.469 Beiträge

    Standard

    Die Lichtstärke ergibt sich als Durchmesser der Eintrittspupille geteilt durch die Brennweite, die hier ja zu 50mm angegeben ist. Also an der Frontlinse den Teil messen, durch den noch Licht fällt, in mm und dann durch 50 teilen. Wären das gemessene 25mm, so wäre die Lichtstärke 1:2 oder f/2.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hi Lutz,
    das ist doch totaaaaal einfach:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite




    Nicht meine Welt, die Physik...

    Gx

    Jubi

    Dass es so easy zu errechnen ist (für einen Mathematiker), hätte ich nicht gedacht. Ich werde mal eine Woche Übung dransetzen...
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

Ähnliche Themen

  1. ISCO Göttingen Ultra Star HD 45mm (f2)
    Von Namenloser im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.04.2022, 11:24
  2. Isco Optic Ultra MC 2/75mm
    Von Jubi im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2018, 14:25
  3. ISCO Ultra MC 2/130mm
    Von digifret im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 09:42
  4. ISCO Westagon 2,0/50mm M42
    Von klein_Adlerauge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2014, 13:22
  5. Isco-Göttingen ISCOVITAR 2.8 / 50mm
    Von hartwigal im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 22:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •