Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Sagt es bitte, wenn ich Euch mit "meinen" Planeten langweile.
    Bestimmt wird das nicht passieren. Du nimmst uns mit Deinen irren Aufnahmen mit in "(D)eine" andere Welt.
    Viele Grüße
    ro

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Starry Moonlit Night

    Provence, mondbeschienene Landschaft in etwa 2.000 m Höhe auf dem Weg zum höchstgelegenen natürlichen See Europas aufgenommen.
    Als der Mond später unterging war dort dann später bei klarer Sichtdie seltene Gelegenheit für Astroscapes ohne Lichtverschmutzung.

    Sony A7RIII mit 1.8/20 G @ f2.8, 15s, ISO1.600


    Starry Moonlit Night 07-2020 FC.jpg
    Geändert von spirolino (14.09.2020 um 11:11 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.719
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard



    LG, Christian

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Life on Mars?

    Dem großartigen Musiker David Bowie gewidmet.

    Life on Mars DCC.jpg

    Bowies Inspiration zum abspacen...
    https://www.youtube.com/watch?v=AZKcl4-tcuo
    Geändert von spirolino (14.09.2020 um 11:59 Uhr)

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Lächeln Orion's back

    Jetzt im Spätsommer meldet sich auch der Bogenschütze Orion am Sternenhimmel zurück.

    Sony A7RIII + Sony Zeiss 1.4/50 bei f1.4, 2min Belichtung (nachgeführt).


    Orion 09-2020.jpg


    Orion Sternbild 09-2020.jpg


    folgendes Bild ("Orion's home") ist aus einem Vorjahr. Es gefällt mir aber so gut, dass ich es auch gerne zweimal zeige :-)...

    Orions Home DSC01222 11-2019 FC1.jpg
    Geändert von spirolino (22.09.2020 um 13:52 Uhr)
    Viele Grüße
    ro


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für's Zeigen!
    Ich habe eigentlich viel Phantasie (dachte ich jedenfalls), aber ich staune doch, was die Menschheit so alles in den unendlichen Gewusel von Sternen an Figuren entdeckt...
    Schon bei den Sternbildern hört's bei mir auf. Da reicht's grade mal für Großen und Kleinen Wagen und Vega ;-)
    Schön, da mal mehr von zu sehen!

    Gxc

    Jubi

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Schon bei den Sternbildern hört's bei mir auf. Da reicht's grade mal für Großen und Kleinen Wagen und Vega ;-)
    Geht mir genauso. Den Gürtel vom Orion und Kasiopeia finde ich außerdem noch. Aber dann hört es meist auch auf. Trotzdem schaue ich mir einen klaren Sternenhimmel gerne an.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    493
    Danke abgeben
    4.052
    Erhielt 1.161 Danke für 333 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    ... Ich habe eigentlich viel Phantasie (dachte ich jedenfalls), aber ich staune doch, was die Menschheit so alles in den unendlichen Gewusel von Sternen an Figuren entdeckt...
    Schon bei den Sternbildern hört's bei mir auf. Da reicht's grade mal für Großen und Kleinen Wagen ...
    ... willkommen im Club !
    So gern ich mir auch die hier gezeigten Bilder ansehen: ich schaffe es einfach nicht, mir für eigene Fotos die Nacht um die Ohren zu schlagen .
    Ist wohl meinem Job geschuldet (morgens früh raus, abends spät heim) - da brauch ich nachts einfach meinen Schönheitsschlaf .
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •