Servus Matthias,
ja Glück muß man auch mal haben...
Die Adaption an die Sony A7 geht eigentlich ganz einfach.
Zuerst das Objektiv von der Regula abnehmen. Dann das kleine Regula Bajonett abschrauben, anschließend
kann der Ring samt Blendensteuerung von der Kamera abgeschraubt werden. Den genannten Ring habe
nachfolgend gelb markiert:
In diesen Ring muß das abgeschraubte Bajonett wieder angeschraubt werden.
Anschließend habe ich diesen Ring samt Bajonett mit einem genau zugeschliffenen Distanzring mit Zwei-
komponentenkleber auf einen 17-31mm Helicoidauszug mit M42 Anschluß draufgepappt. Hinten auf den
M42 Anschluß habe ich dann einen M42-auf-NEX Adapter (ultraflach) draufgeschraubt und ebenfalls mit
Zweikomponentenkleber fixiert. Fertig ist das Quinon mit NEX Anschluß.
Da sich das Quinon weiterhin aus dem Bajonett rausnehmen läßt, kann es natürlich jederzeit an einer
anderen Regula wieder angebracht werden.
LG, Christian
Danke für die sehr schöne Vorstellung!
Ja, die Preise sind schon "sehr an die etwas geringere Stückzahl angepasst". Nach den Makroobjektiven braucht man, glaub ich, gar nicht auf den bekannten Plattformen schauen. Deshalb glaube ich, dass ich mit meinen 50ern auskommen werde.Irgendwann wenn ich groß und reich binbesorge ich mir ein paar von den Steinheil Q Objektiven und das 1.9/50mm Quinon steht ganz oben auf der Liste.
Wenn du aber Steinheil Q haben möchtest, würde ich dir auch das 2.8/35er ans Herz legen. Ich habe noch die silberne Alu-Version. Das gibt es aber auch als Zebra und ich mag es sehr - schon wegen der sehr kurzen Nahgrenze.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hallo zusammen,
ich habe mich einmal den "Makro"-Qualitäten dieses Objektives gewidmet. Dabei habe ich mich in einen
optischen Fehler regelrecht verliebt... seht selbst.
Ich hatte das Quinon mit Helicoid an der Sony A7R II. Die Blende war zu 95% offen, man sieht, dass die
Unschärfekreise nicht ganz rund sind.
#1
crop:
#2
crop:
#3
crop:
#4
crop:
#5
crop:
#6
crop:
#7
crops:
#8
crop:
#9
crops:
#10
crops:
#11
Ich würde sagen es rendert nicht, sondern es malt. Die sphärischen Abberrationen sind für Pixel-Peeper
sicherlich störend, aber genau das gibt diesem Objektiv einen eigenen Charakter. Für die absolute
Schärfe kann ich das Leica APO Makro Elmarit verwenden...
Rede ich mir das nur schön, oder was meint Ihr dazu?
LG, Christian
Ich finde es genial -
die Schärfe ist doch gut,
und diese "Mini-Tropfen" im Bokeh sind ja herzallerliebst!
Wenn nur der Preis und die Verfügbarkeit nicht wären....![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...