Ergebnis 1 bis 10 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Bild 2 + 3 kommen sehr gut

    war es ein 720nm Filter?
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ja, alle mit 720nm aufgenommen, der 950er Filter wäre mir zu kräftig ausgefallen, so hatte ich eine Art "Mittelstellung" für kommende EBV (nach Kanaltausch Nikfilter Silver Eferx etc.) in die eine oder andere Richtung auszuarbeiten.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Nachschlag aus dem englischen Garten und später Schwenk zum orientalischen Garten, EBV auch hier wieder in PS mit Kanaltausch und Nikfiltereinsatz (ilver Efex Pro u.a.)...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. 10 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Der Dorfweiher als romantische Angelegenheit - aber nur in dieser Blickrichtung
    Ich bin unentschlossen ob SW oder IR-Farbe

    K1024_P9060288A_sb_sw.JPG

    K1024_P9060288A_sb.JPG
    (olympus pm-1 mit 680nm Filter und einer Siebblende chinesischer Bauart)

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.04.2020
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    72
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    191
    Erhielt 378 Danke für 56 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Der Dorfweiher als romantische Angelegenheit - aber nur in dieser Blickrichtung
    Ich bin unentschlossen ob SW oder IR-Farbe

    K1024_P9060288A_sb_sw.JPG

    K1024_P9060288A_sb.JPG
    (olympus pm-1 mit 680nm Filter und einer Siebblende chinesischer Bauart)

    VG Dieter
    Ich bin eigentlich mehr der Color IR Freund, aber hier eindeutig SW.

    Gibt es den von den Altgläsern welche die sich besonders aufdrängen für die IR Fotografie?

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ein wenig geht die IR-Saison schon los...

    Sony SLT A33 mit 680nm Filter am Tamron 3,8-4/80-210 103A

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  9. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    So langsam kommen die Blätter heraus, es gab zu analogen Zeiten einen B&W infrarot Filter namens 099, hatte die Farbe orange,
    im Netz sieht man bisweilen Straßenansichten mit rotem Blattwerk, das wird damit gemacht.
    nach dem Kanaltausch
    ohne Kanaltausch
    Sony SLT A33 mit B&W 099 IR-Filter

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •