Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: A.Schacht Ulm Travenar 3.5/135 mm R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Hier gibt es Informationen über die Schacht-Objektive (mit Exa-Anschluß):

    https://photobutmore.de/exakta/schacht/

    Wenn ich das richtig sehe, hatten sie spätestens ab der Zebra-Fassung das R im Namen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.01.2015
    Ort
    Bad Salzuflen/ OWL
    Beiträge
    471
    Danke abgeben
    713
    Erhielt 2.006 Danke für 335 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    mein Alu- Travenar trägt auch das "R"

    Grüße,
    Sven
    https://500px.com/through_old_glass
    Sammelbecken für Bilder

  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    ich habe mein Travenar-A Zebra für Edixa Mitte der 60-ger Jahre gekauft, S/N.321xxx
    Gruß
    Theo

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", thk :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.845
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Ich bin mir relativ sicher, dass für die besondere Güte des Travenar 135 nicht allein die Zahl der Linsen im optischen Aufbau Grundlage ist sondern eben auch das verwendete optische Glas und die Präzision der Fertigung von der Fassung bis zur perfekt zentrierten Linse. Diese Kriterien sind nach meinem Verständnis ausschlaggebend und begründen bis ins kleinste Detail ausgeführt die Qualität dieser Linsen. Wenn man das sehr weit treibt wie z.B Leitz wird's teuer aber eben auch aussergewöhnlich gut und Schacht hatte damals wohl auch diese Ansprüche an die Qualität. Sehr zur Freude bis heute.
    Grüße Ulrich

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 22:19
  2. Schacht Travenar 90 2,8 reinigen
    Von bornbad im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.02.2017, 20:17
  3. Schacht-Travenar 2.8/50 R
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •