Hier gibt es Informationen über die Schacht-Objektive (mit Exa-Anschluß):
https://photobutmore.de/exakta/schacht/
Wenn ich das richtig sehe, hatten sie spätestens ab der Zebra-Fassung das R im Namen.
Hier gibt es Informationen über die Schacht-Objektive (mit Exa-Anschluß):
https://photobutmore.de/exakta/schacht/
Wenn ich das richtig sehe, hatten sie spätestens ab der Zebra-Fassung das R im Namen.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo,
mein Alu- Travenar trägt auch das "R"
Grüße,
Sven
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
ich habe mein Travenar-A Zebra für Edixa Mitte der 60-ger Jahre gekauft, S/N.321xxx
Gruß
Theo
Ich bin mir relativ sicher, dass für die besondere Güte des Travenar 135 nicht allein die Zahl der Linsen im optischen Aufbau Grundlage ist sondern eben auch das verwendete optische Glas und die Präzision der Fertigung von der Fassung bis zur perfekt zentrierten Linse. Diese Kriterien sind nach meinem Verständnis ausschlaggebend und begründen bis ins kleinste Detail ausgeführt die Qualität dieser Linsen. Wenn man das sehr weit treibt wie z.B Leitz wird's teuer aber eben auch aussergewöhnlich gut und Schacht hatte damals wohl auch diese Ansprüche an die Qualität. Sehr zur Freude bis heute.
Grüße Ulrich