Seite 272 von 506 ErsteErste ... 172222262270271272273274282322372 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.711 bis 2.720 von 5056

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #2711
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Eine Minolta X-700 mit einer sehr speziellen Zusammenstellung von Objektiven. Sehr fein, ich hatte noch keines davon in meiner Minolta-Ecke.

    MD Zoom 70-300mm 1:4.5-5.8 (MD IIIa 1991)
    MD Tele Rokkor 300mm 1:4.5 (MD II 1978)
    MD 17mm 1:4 (MD III 1981)
    MD Zoom 35-105mm 1:3.5-4.5 (MD III 1982)
    MD Macro 100mm 1:4 (MD III 1981)
    1:2 – 1:1 for MD Macro 100mm 1:4

    Zum Macro kann man bei Artaphot dies lesen:
    Es war Testsieger Mitte der 80iger Jahre im legendären Praxisvergleichstest von Walter E. Schön und hat selbst das Leitz Makro abgehängt. Von Canon, Nikon usw. brauchen wir da erst gar nicht reden... (wirklich schlecht sind die natürlich auch nicht, die bewegen sich schon alle auf Spitzenniveau).

    Da habe ich doch gleich noch ein paar Shots in der Dämmerung erstellt. Bearbeitet nach Lust und Laune. Alles bei f/4 und ohne den Zwischenring.

    Super schönes Set, gratuliere ! Mit dem 17er und dem Makro wirst du zweifelsohne viel Freude haben, das MD 300 mm f/4,5 und das MD 35-105 mm f/3,5-4,5 hatte ich auch schon, aber sie haben mich nicht wirklich umgehauen. Das 100 mm f/4 Macro ist wirklich grossartig und heutigen Objektiven durchaus ebenbürtig, wenngleich auch die Lichtstärke etwas mässig ist. Mein MD 100 Macro übertrifft meine Canon (FD 100 mm f/4), Pentax (SMC Takumar 100 mm f/4) und Tamron-Makros (52B und 52BB) bei Offenblende und liefert dort schon randscharfe Resultate bei Unendlich.

    LG Volker

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2712
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Kann sich sehen lassen. Gekauft habe ich diese Sammlung allerdings wegen des 17mm f/4. Mal sehen, was das so taugt.
    Das MD 4/17mm taugt sogar richtig viel, das habe ich irgendwann in den Nullerjahren zu einem damaligen Schleuderkurs verkauft, weil mir das 2.8/20mm an der Analogkamera weitwinklig genug war (und ist, bin bis heute kein Weitwinkelfreund geworden). Ich dachte, das Tokina 17mm würde für gelegentliche Experimente im Superweitwinkel an der A7-Serie vielleicht annähernd gut sein, bis ich vor ein paar Monaten diesen Test bei artaphot las, aber na ja…

    Grüße
    Nils

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  5. #2713
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Gratuliere,

    das hört sich nach einem echten Glückskauf an. Mit Minolta verbinden mich viele schöne Erinnerungen aus
    meiner Jugendzeit. Vom 17mm konnte ich damals nur träumen...

    Gerade deshalb würde mich jetzt eine Vorstellung umso mehr freuen!

    LG, Christian

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  7. #2714
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.801 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Eine Minolta X-700 mit einer sehr speziellen Zusammenstellung von Objektiven. Sehr fein, ich hatte noch keines davon in meiner Minolta-Ecke.

    MD Zoom 70-300mm 1:4.5-5.8 (MD IIIa 1991)
    MD Tele Rokkor 300mm 1:4.5 (MD II 1978)
    MD 17mm 1:4 (MD III 1981)
    MD Zoom 35-105mm 1:3.5-4.5 (MD III 1982)
    MD Macro 100mm 1:4 (MD III 1981)
    1:2 – 1:1 for MD Macro 100mm 1:4
    Oh, ich beneide Dich sehr.
    Da ist zunächst mal die X-700, die - auch wenn sie nicht schön und verdammt häufig ist - einfach eine solide und angenehm bedienbare SLR ist. Meine läuft wie ein Uhrwerk seit 1983, belichtet absolut verlässlich und berechenbar und es kommen immer wieder gute Fotos raus. Und der Sucher ist einfach gut.
    Dann das MD 4/17mm (bitte Bilder damit zeigen, was ich bei artaphot gesehen habe, sieht ja wirklich beeindruckend aus) und MD 4.5/300mm, die ich schon lange gerne hätte und das hervorragende 4/100mm Macro. Das ist schon ein Fang.

    Vom MD Zoom 35-105mm 1:3.5-4.5 gibt es zwei Versionen, die spätere ist optisch baugleich mit dem AF 35-105mm 1:3.5-4.5. Ich habe die andere, bei der der "Macro"-Bereich bei allen Brennweiten verwendet werden kann. Es ist mir nicht gut genug für den Einsatz an der A7II, aber auf Film viel besser und mein "Immerdrauf" an der Minolta X-700. Probier es auf Film aus, es ist da sehr nützlich in vielen Foto-Situationen.

    Gruß Matthias

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  9. #2715
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.264
    Danke abgeben
    534
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Hey, hey. Vielen Dank für die vielen Kommentare und das Mitfreuen. Gerade habe ich auf einem bekannten Portal mal die gehandelten und erträumten Preise zusammengezählt, was sich dann so zwischen 500 und 1400 EUR einpendelt. Da lag ich dann ganz gut drunter und habe auch nicht alles aus D importieren müssen. Aber es war schon etwas gewagt, weil die Bilder und die Beschreibung eher ein Rätsel waren. Ein Objektiv war noch mit einem Zettel markiert: "Objektiv blockiert", was aber nicht so war.

    Ist die zweite X-700, diese Bodies hängen ja immer und überall mit dran. Aber mit Film werde ich das sicher auch mal ausprobieren, allerdings gibt es da schon eine Warteliste in meinem Kopf. Erst mal meine alte Yashica Electro 35 GSN und dann die Canon A1. Leider ist bei der eigentlich besseren in meinem Besitzt das Batteriefachtürchen zerbröselt. Und husten tut sie wohl auch noch. Lichtdichtungen eh.

    Mein Zoom 35-105 ist auch die frühere, eher schlechtere Version. Das Macro hat gestern abend schon geglänzt und wird sicher mal mit dem Nikon AF 105mm 1:2.8 und anderen verglichen. Zum 300er liest sich das Netz etwas zwiespältig aber es ist auf jeden Fall eine spannende Linse.

    Beim 17mm 1:4 gibt es die guten Berichte von Artaphot, aber bei mflenses.com gibt es auch zurückhaltendere Aussagen. Bilder und Vorstellung sind geplant, aber ich kann da nichts versprechen, so viel anderer Kram muss erst erledigt werden und es sind eh noch viele Bilder in den Kameras, die hier noch kommen werden.

  10. #2716
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Habe mir ein Kamlan 1.4/28 gegönnt, da ich dachte, dass ich mir eine Alpha 6000 kaufen werde. Dann kam aber das Schnäppchen des Jahres vorbei und ich musste es nehmen. Also habe ich jetzt stattdessen eine fast neue Alpha 7 zum halben Preis.



    Das Kamlan wird dann halt an der alten Nex 5n seinen Dienst tun. Die Kombo fetzt und das Teil ist echt nicht verkehrt!

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  12. #2717
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zur A7!
    und das Kamlan ist wirklich ein tolles Objektiv -
    hier: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24635 kannst du gerne Bilder zu meiner Vorstellung hinzufügen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :

    CsF

  14. #2718
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen

    meine 50mm Familie "made in Germany" hat Zuwachs bekommen. Leider nicht das Zeiss Ultron..., dafür
    aber ein Stück Zeitgeschichte aus München: ein Steinheil Regula-Quinon 1,9/50mm.

    Das Regula-Bajonett zu adaptieren ist eine echte Herausforderung, aber machbar. Sobald ich meinen
    Adapter fertig gebastelt habe, werde ich es Euch vorstellen (laut meiner Recherche wurde hier im DCC
    bisher lediglich das 1,9/55mm vorgestellt).

    LG, Christian

  15. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #2719
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.264
    Danke abgeben
    534
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard Bessamatic m

    Anfang Juni hatte ich ein kleines Bessamatic Set gezeigt. Nun hat sich eine deutlich bessere Bessamatic m mit gut erhaltenem Lederetui eingefunden:

    IMG_20200831_192702.jpg

    Besonders gefällt mir das montierte Color-Skopar 1:2.8/50 mit der verkürzten Naheinstellgrenze von 0.6 m (SN: 6912078):

    IMG_20200831_192823.jpg

    Die meisten Angebote des Color-Skopar 1:2.8/50 gelten der 1.0 m Variante und es wird in der Regel von den Verkäufern nicht speziell angegeben. Auch die Bilder der Objektive zeigen das eher nicht. Somit habe ich hier mit Freude zugegriffen.

  17. 10 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  18. #2720
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.585
    Danke abgeben
    1.981
    Erhielt 2.317 Danke für 981 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Anfang Juni hatte ich ein kleines Bessamatic Set gezeigt. Nun hat sich eine deutlich bessere Bessamatic m mit gut erhaltenem Lederetui eingefunden:

    Besonders gefällt mir das montierte Color-Skopar 1:2.8/50 mit der verkürzten Naheinstellgrenze von 0.6 m (SN: 6912078):

    Die meisten Angebote des Color-Skopar 1:2.8/50 gelten der 1.0 m Variante und es wird in der Regel von den Verkäufern nicht speziell angegeben. Auch die Bilder der Objektive zeigen das eher nicht. Somit habe ich hier mit Freude zugegriffen.
    Die sieht richtig gut aus.

    Magst Du die dreistellige Nummer am DKL-Bajonett und die am Entfernungsring mit uns teilen?

    Die 1m-Variante hat hinten am Bajonett 447 und an der Entfernungsskala 354 wenn ich mich nicht irre.

Seite 272 von 506 ErsteErste ... 172222262270271272273274282322372 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •