Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Neue Vergütung? ISCO Göttingen Super Kiptar 75mm / f2.0

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich würde noch abwarten/weiter suchen.
    Bisher habe ich noch alle Brennweiten mit intakten Linsen und Vergütung irgendwann zu einem guten Preis bekommen.
    Wenn es Dir nicht genau auf die 75mm ankommt, melde Dich gern, ich hab ein paar "Goldstücke" doppelt :-)

    Gx

    Jubi
    Das sehe ich ähnlich. Das Super-Kiptar 2/70 ist wesentlich häufiger und man kann es sehr viel günstiger bekommen als das 75er. Bist Du sicher, dass das 75er so viel besser ist?

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Das mit dem "Neuzustand" nach der Politur und Neu-Vergütung sehe ich etwas kritisch.
    Beim Polieren wird je nachdem wie tief das jetzt beschädigt wird, durchaus auch etwas Material abgetragen. Also ändert sich zumindest die Dicke der Linse. Ob sie danach noch innerhalb der Spezifikation ist, würde wohl nur der Hersteller sagen können. Wenn Du schreibst die Linsen wären sehr rau, klingt das schon nach mehr als 20 Mikrometer.

    Ob die Form bei der Politur beiehalten wird, ist auch nicht ganz sicher. Mit dem Interferometer kann man das vermutlich gut kontrollieren - aber die eigentliche Spezifikation vom Hersteller ist meist wohl nicht bekannt.
    Bei der Vergütung wird auch nicht die Originalschicht aufgetragen, sondern z.B. irgendeine Breitband-Vergütung. Das kann die Reflexanfälligkeit / Streulicht durchaus beeinflußen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Ob das 75er besser ist, habe ich keine Ahnung. Die Suche im WWW brachte mir so gut wie keine Treffer zu Projektionsobjektiven von Isco.

    Ich vermute, dass die alte Vergütung mit irgendetwas abgerieben wurde, da es auf der Außenseite ist. Ich kann auch mal gerne ein paar Bilder dazu einstellen.

    Nach den durchweg positiven Berichten von Usern, welche ihre Objektivlinsen haben neu beschichten lassen, bin ich eigentlich guter Dinge.

    Vielleicht wird es nicht mehr Neuzustandleistung bringen, aber dennoch wird es besser als jetzt werden.

    Vielleicht ist die Vergütung danach sogar besser. Das sind natürlich alles Vermutungen meinerseits.

    Im Ggenlicht ist das Objektiv jetzt nicht wirklich zu gebrauchen. Vielleicht mache ich mal eine Testreihe, welche ich ggf. nach einer Neubeschichtung wiederholen kann.

    Selbst wenn es wirtschaftlich vielleicht keinen Sinn macht, hätte man danach aber ein Objektiv dieser Baureihe in sehr gutem Zustand. Ob man es in diesem Zustand dann für weniger Geld finden würde, sei dahingestellt.

    Ich werde mal weiter fotografieren und danach entscheiden, ob es sich für mich vom Charakter her lohnt.
    Viele Grüẞe

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Wenn die eigentliche Linse nicht verkratzt ist, sondern nur die Vergütung und man das Glas nicht runter polieren muss, ist bei Dr. Prenzel alles im grünen Bereich. Außerdem erhältst Du eine der modernsten Vergütungen. Übrigens ist Dr. Prenzel im Besitz vieler Glas-Berechnungen aus dem Umfeld CZJ und MOG (Pentacon). Zumindest hatte er mir das mal während eines Telefonats erklärt. Hilfreich ist ein Anruf.

    Gruß, Rick

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Smutjes Beitrag anzeigen
    Die Suche im WWW brachte mir so gut wie keine Treffer zu Projektionsobjektiven von Isco.
    Da ist sogar ein 70er dabei
    https://www.google.com/search?q=Isco...=1920&bih=1057

    Gx

    Jubi

  7. #6
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Ich hatte auch bereits ein Objektiv bei Dr. Prenzel zur Begutachtung. Dadurch das die Linse gratgefasst und gekittet war, machte es finanziell keinen Sinn für das Objektiv. Die Beratung und der Service war super.

    @Jubi
    Es ging mir darum eine Information zu finden, ob das 75er besser als das 70er ist.

    Hier geht es für mich um das 75er zum Vergüten.
    Viele Grüẞe

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Smutjes Beitrag anzeigen
    @Jubi
    Es ging mir darum eine Information zu finden, ob das 75er besser als das 70er ist.

    Hier geht es für mich um das 75er zum Vergüten.
    Ups, falsch verstanden, sorry.
    Hier noch ein Link zur Muttergesellschaft für technische Infos https://schneiderkreuznach.com/en/cine-optics, falls das bei der Entscheidung hilft.

    Bei der Wahl für eine bestimmte Brennweite ist für mich bei relativ kleinen Brennweite-Schritten zwischen 2 Objektiven immer die Bauform entscheidend.
    Was sich gut adaptieren läßt, ist bei mir klar im Vorteil.
    Leider haben die fast alle irgendwie unterschiedlich dicke oder lange Tuben, d.h. es muß eigentlich jedes einzelne verflixte Ding individuell adaptiert werden, grrr.
    Auch mit den hier vorgestellten Lösungen von rafcamera geht das nicht so schön, wie ich es mir wünschen würde.
    Dabei sind die Objektive einfach traumhaft! Es ist zum Mäusemelken, aber wir hier machen sowas ja gerne...
    Gx

    Jubi

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  10. #8
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Das ist ja auch mein Problem mit der Adaption. Für das 75er habe ich einen passenden Tubus angefertigt.

    Das würde auch fürs Beschichten sprechen. :-) wird vermutlich auch darauf hinauslaufen.
    Viele Grüẞe

Ähnliche Themen

  1. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/65
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 12:09
  2. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/90
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2018, 16:57
  3. Isco Super-Kiptar 2/80mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2017, 20:31
  4. Optische Werke Göttingen Kiptar 1.6/120mm Serie IV
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •