Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6/100-300 (CY)

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Wow, das ist wirklich eines meiner Traum-Altgläser, zumal ich das "kleine" 4/80-200mm Vario Sonnar so mag.
    Hast Du tatsächlich eins ohne Separation bekommen, was dieses seltene Objektiv ja noch viel seltener macht?

    Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall und zeig noch ein paar Bilder damit. Das Bokeh scheint mir ruhiger zu sein als beim 4/80-200mm Vario Sonnar, wo es ja ganz schön wild aussehen kann, Swirl inklusive.

    Gruß Matthias
    Wenn man mal von der Möglichkeit, bis 300mm zu gehen absieht und einen die CAs nicht stören (weil man sie sonst entfernt) und man bei 100mm keine Landschaftsbilder macht, bei denen es auf die Schärfe in den Ecken ankommt, ist das 80-200, wie ich finde fast genauso gut wie das 100-300 und es ist leichter und es geht bis 1:3.3 (statt "nur" 1:4).

    So selten ist das 100-300 aber auch nicht und ich glaube auch nicht, dass die Quote der Linsen mit Separation allzu hoch ist. In letzter Zeit waren ja ein paar bei Ebay zu haben. Zu den "Problemstellen" kann man ja vorab genau fragen und die Separation kann, wie es scheint für 200 Dollar repariert werden in Japan.

    Wenn Du es Dir also trotz Umzugs in eine Haus in München (!) leisten kannst, dann sparst Du vermutlich alle weiteren Ausgaben für Objektive über 100mm, so habe ich es nun schon oft in anderen Foren gelesen und ich bin geneigt, dem zuzustimmen, obwohl ich eine weit offene Blende sehr zu schätzen weiß. Wenn man aber dann mal nachsieht, sind es doch meist die Fotos bis maximal 135mm, bei denen es darauf besonders ankommt. Bei 300mm ist selbst das Bokeh bei f/8 (siehe Libellen) bei relativer Nähe zum Objekt noch super cremig. Einzig die vergleichsweise hohe ISO, die man wegen der "geringen" Lichtstärke öfter mal in Kauf nehmen muss, um scharfe Bilder zu erhalten, sind ein kleiner Pferdefuß, jedoch mit den neuen Sensoren, bei Sony ab der Sony A7R2 auch nur noch "halb so schlimm".

    VG, Rolf

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.09.2021, 23:25
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 14:44
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •