Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Taron Marquis

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Vorgestern habe ich eine Kiste mit 5 alten Kameras bekommen, bei denen der Verkäufer natürlich (wie immer) nicht wußte, ob sie noch funktionieren. Dabei war auch eine Taron Marquis, der Verschluß funktionierte nicht,
    aber das ist bei 85% dieses Modells normal. War schade, vom Aussehen sehr gut, aber ich will immer funktionierende Kameras haben, nur dann bleiben sie, wie sie sind.
    Also habe ich das Objektiv ausgebaut, die Verschlußlamellen entfernt, und es etwas saubergemacht. Das Resultat sieht so aus

    K800_DSC01490A.JPG

    bei 34° heute wollte ich mich nicht weiter herumtreiben, doch das ist ein tolles Objektiv, das Taronar 1,8/45, ein 6-Linser

    K1024_DSCF5270A.JPG

    K1024_DSCF5316A.JPG

    hat auch ein interessantes Bokeh, liefere ich nach
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Taron auto EE mit 1,8/45
    Von ulganapi im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.10.2020, 21:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •