Nachdem jetzt auch einige Sternschnuppen angesagt waren und ich noch frei habe, bin ich noch einmal zu meinem derzeitigen Fleckchen für Astrofotografie gefahren. Diesmal hatte ich meine Wanderkamera (EOS M50) zum Testen mitgenommen und als Objektiv kam das Walimex/Samyang 2/16 mit einem Rollei Astroklar-Filter zum Einsatz. Sternschnuppen habe ich leider keine aufs Bild bekommen (auf Bild 2 dürfte ein Flugzeug sein), aber es scheint auch das eine taugliche Kombination zu sein. Zumindest verursacht der Sensor nicht so viele Hotpixel wie der der A7RII. Ob der Sensor wirklich genauso gut für Astrofotografie geeignet ist, müsste ich aber z.B. im Gesäuse o.ä. testen.
IMG_1791.jpg
IMG_1794.jpg
und hier noch ein Testbild gerade nach oben, um zu sehen, was man dort von der Milchstraße auf den Sensor bekommt:
IMG_1797.jpg
Je nachdem, was du für Objektive verwendest, kannst du zum Fotografieren so einen Astro-Filter vor das Objektiv schrauben. Dann sieht das schon etwas natürlicher aus und verursacht in der Nachbearbeitung nicht ganz so viel Aufwand.Will man über den Weißabgleich das unnatürliche Orange aus der Aufnahme bannen, geht das Grün direkt um den Metoriten verloren.
Die Farben "kippen" beim kleinsten Dreh am WB-Regler und Ruckzuck hat die Aufnahme einen funky Metallic-Look. Sieht schon fetzig aus, doch will ich das ja als zu realitätsfern nicht haben.