Dazu hast Du auch allen GrundSagst Du uns bitte noch die Aufnahmeparameter und die Verarbeitung.
Vielen Dank!
War selbst vor ein paar Wochen in Südfrankreich auf 2.300m in praktisch luftverschmutzungsfreier Umgebung. Habe zwei gewaltige Sternschnuppen und die Nacht durch eine ganze Reihe von Sternschnuppen gesehen.
Wie es halt so ist, war die erste perfekt in meinem Bildschnitt, aber die Kamera gerade beim Dunkelbildabzug und die wirklich gewaltige ging über mir runter. So ist es halt. Man braucht schon auch etwas Glück.
Was vor zwei Jahren Mitte August gelernt habe ist, dass man dem Glück nachhelfen kann und sich nicht unbedingt auf eine Richtung fixieren sollte. Hatte damals drei Kameras aufgestellt und in unterschiedlicher Richtung ausgerichtet
und mit allen dreien Metoritenspuren eingefangen.



Zitieren