Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Tamron Adaptall SP 8/500

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Tolle Fotos mal wieder, du hast die Eigenarten des Spiegelteles perfekt eingesetzt. Klasse. Der Hintergrund gefällt mir. Gar nicht so "typisch" wie ich dchte....

    Gruß Claas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.934
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch ein paar Bilder mit dem Tamron für euch -
    ich mag es wirklich sehr!

    #18 Eines meiner Lieblingsbilder mit dem Tamron - sehr scharf, schöner Hintergrund - und eine Art Schmelz, die ich nicht so recht beschreiben kann
    Name:  300kb_DSC02785.jpg
Hits: 394
Größe:  259,5 KB

    #19 500mm laden zu ungewöhnlichen Kompositionen ein...
    Name:  300kb_DSC02787.jpg
Hits: 417
Größe:  292,2 KB

    #20
    Name:  300kb_DSC02784.jpg
Hits: 392
Größe:  258,2 KB

    #21 Endlich mal ein paar dezente Donuts
    Name:  300kb_DSC02774.jpg
Hits: 402
Größe:  290,2 KB

    #22 SW macht sich auch gut
    Name:  300kb_DSC02766.jpg
Hits: 404
Größe:  271,8 KB

    #23 Einfach keine CAs - klasse!
    Name:  300kb_DSC02799.jpg
Hits: 407
Größe:  271,8 KB

    #24 Kleine Farbexplosion
    Name:  300kb_DSC02771.jpg
Hits: 396
Größe:  292,4 KB

    #25 Die Schärfe passt einfach
    Name:  300kb_DSC02772.jpg
Hits: 386
Größe:  280,3 KB

    #26
    Name:  300kb_DSC02748.jpg
Hits: 407
Größe:  280,3 KB

    #27
    Name:  300kb_DSC02778.jpg
Hits: 394
Größe:  283,8 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.185
    Erhielt 2.473 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich habe noch ein paar Bilder mit dem Tamron für euch -
    ich mag es wirklich sehr!
    ...
    #23 Einfach keine CAs - klasse!
    ...
    CA bei einem Spiegeltele wäre irgendwie "unerwartet", da müßten die sich schon extremste Mühe mit den "Korrekturlinsen" gegeben haben um das hinzukriegen.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Danke für die vielen Bilder aber ich finde das Bokeh teilweise echt grusselig.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.934
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Danke für die vielen Bilder aber ich finde das Bokeh teilweise echt grusselig.
    Das geht absolut OK - ich mag das Bokeh auch nicht immer
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.193
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ich meine die Gegensätze der Linse werden sehr schön gezeigt wie in Bild 18 und 27 in meinen Augen sehr schön und dann eben sehr ungewohnt. Dank wieder mal für diese Vorstellung.
    Grüße Ulrich

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.934
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    CA bei einem Spiegeltele wäre irgendwie "unerwartet", da müßten die sich schon extremste Mühe mit den "Korrekturlinsen" gegeben haben um das hinzukriegen.
    Ja, das ist schon klar -
    ich habe das eher auf 500mm im Vergleich zu einem Linsentele bezogen
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    CA bei einem Spiegeltele wäre irgendwie "unerwartet", da müßten die sich schon extremste Mühe mit den "Korrekturlinsen" gegeben haben um das hinzukriegen.

    Das ist nicht ganz richtig.

    Wenn ich einen Newton-Reflektor (Astronomisches Spiegelteleskop, bestehend aus 2 Spiegeln, ohne weitere
    Glaslinsen, abgesehen vom Okular) betrachte, dann ist das so, da ein reflektierender Hohlspiegel mangels
    Brechung alle Farben in einem Punkt vereinigt (zumindest theoretisch).

    Bei einem in der Fotografie verwendeten Spiegeltele ist neben zwei verspiegelten Flächen auch ziemlich viel
    brechendes Glas dabei, so dass auch ein Spiegeltele, so wie wir es von Tamron, Tokina und Co kennen, sehr wohl
    mit CA`s zu tun hat.

    Betrachtet man die eher geringe Lichtstärke eines herkömmlichen Spiegelteles (bei 500mm in der Regel f/8), dann
    ist es auch nicht verwunderlich, dass die Korrektur der CA`s meistens recht gut ist. Das liegt dann nicht an der
    Konstruktion, sondern eher an der geringen Lichtstärke. Ich hatte ganz früher mal ein 8/500 Beroflex (die
    berühmte "Wundertüte) bestehend aus 4 Linsen in 4 Gruppen. Ich traue mich zu behaupten, dass hierin sicher
    keine Sondergläser verbaut waren, dennoch fand ich die Korrektion der CA`s recht gut.

    Wie es dann bei höherer Lichtstärke aussieht kann man am Pentacon 5,6/500 recht schön sehen...

    Spiegelteles haben eher mit einem geringeren Auflösungsvermögen, bzw. einer nicht exakten Justage zu kämpfen.
    Gerade hier sticht aber das Tamron wie ich finde sehr positiv hervor. Nikolaus hat das mit seinen Fotos recht
    eindrucksvoll belegt.

    LG, Christian

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall 24-48mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.06.2023, 20:14
  2. Tamron SP 2.8 300mm LD-IF 60B Adaptall-2
    Von sauberli im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 20.05.2019, 18:35
  3. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 15:59
  4. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •