Um welches Sonnar handelt es sich eigentlich? Siehe dazu https://www.digicamclub.de/showthrea...ghlight=sonnar . Sonnare mit EXA Anschluss haben an der Seite eine Dreh-Arretierung für Offen-/Arbeitsblende. Es sieht so aus, als handele es sich um die 2. Version von links.
Ich vermute mal, dass sich durch Ablösen der gegenüberliegenden Halterungen (je 2 Schrauben) sowie des Hebels (2 Schrauben) die Blende als Ganzes herausnehmen lässt. Falls dem so ist, bitte vorher die Feder vorsichtig mit einer Spitzpinzette abnehmen.
Sollte dies der Fall sein, kannst Du die gesamte Blende mit den Lamellen in einen Acetone Bad wässern, bis sich alle Fettreste gelöst haben. Aber bitte vorher prüfen, ob sich in der Blende irgendwelche Plastik-Elemente befinden. Acetone löst nämlich Plastik meist auf. Alternative wäre Waschbenzin, dessen Rückstände aber vor dem Antrocknen mittel Wattestäbchen von den Lamellen "abgenommen" werden sollten. Vor dem Einbau auf jeden fall komplett trocknen lassen und keine Acetone oder Waschbenzin an die Linsen kommen lassen.
Ich werde mein eigenes Exemplar mal soweit wie nötig öffnen, das kann aber noch eine Woche dauern.
Ansonsten empfehle ich die Einsendung zu Fotoservice Olbrich in Görlitz.
Gruß, Rick
Ergänzung: Hier findest Du den Querschnitt des Sonnar. Links unten in den Bildern siehst Du eine Abbildung, anhand derer Du vergleichen kannst, ab es sich um Dein Sonnar handelt. Rechts unten in den Bildern siehst Du den Modell-Namen. Ich denke, ab Seite 8 des PDF.
http://rick_oleson.tripod.com/CZJena/repmanczj-8.pdf


Zitieren